Antrag WLAN an der Käthe-Kollwitz-Realschule Ratingen 5. Oktober 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für den Schulausschuss und Ausschuss für Digitalisierung die Aufnahme des Tagesordnungspunkts: WLAN an der Käthe-Kollwitz-Realschule Ratingen Die Dichte der Accesspoints für ein solides und brauchbares WLAN scheint der robusten Bauart des Gebäudes in der Käthe-Kollwitz-Realschule in Lintorf nicht Rechnung zu tragen: In einigen Räumen gibt es gar kein WLAN, in anderen dauert der Aufbau einer Website wie YouTube mehrere Minuten, wenn nur ein Gerät im Netz ist. Hier könnte mehr Internetgeschwindigkeit helfen und/oder eine höhere Anzahl von Accesspoints. Wir beantragen, dass die Stadt Ratingen der KK-Realschule sehr zeitnah ein funktionierendes WLAN in allen relevanten Gebäudeteilen zur Verfügung stellt. Ob dies durch eine Anbindung mit einer höheren Bandbreite oder einer besseren WLAN-Infrastruktur mit mehr Accesspoints sichergestellt werden kann, möge das Amt für Digitalisierung und Informationstechnologie eruieren. Mit freundlichen Grüßen Ute Meier, 1.stellv. Fraktionsvorsitzende Barbara Esser, Ratsmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]