Gemeinsamer Antrag (JHA/SchA): Synchronisierung der Beitragssatzungen Kita und OGS 11. Oktober 202411. Oktober 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Bürger-Union und SPD beantragen für die nächsten Sitzungen des Jugendhilfeausschusses, des Schulausschusses und für Folgeausschüsse: Die Verwaltung wird gebeten, eine Synchronisierung der Beitragssatzungen Kita und OGS umzusetzen mit dem Ziel, die Geschwisterkindregelung derart anzupassen, dass zukünftig auch bei der Konstellation ein Kind OGS und ein Kind Kita eine Beitragsbefreiung für das Geschwisterkind greift. Begründung:Aufgrund eines gemeinsamen Antrages der Bürger-Union und der SPD aus dem Jahre […]
Antrag (SchA): Hitzeaktionsplan für Schulen 21. Mai 202427. Mai 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für den nächsten Schulausschuss am 05.06.2024 beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Tagesordnungspunkt: Hitzeaktionsplan für Schulen Es ist zu befürchten, dass durch den fortschreitenden Klimawandel vermehrt Hitze und UV-Strahlungen auftreten werden. So wird auch in Deutschland die Hitzebelastung in den Sommermonaten in den kommenden Jahren spürbar zunehmen. Wir haben es in den vergangenen Sommern bereits erlebt. Es werden an mehreren Tagen in Folge ungewöhnlich hohe Temperaturen auftreten. Hierauf sollen die […]
Antrag (Schulausschuss): Ausstattung der Schulen mit iPads 24. Januar 202424. Januar 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für den Schulausschuss am 07.02.2024 beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Tagesordnungspunkt Ausstattung der Schulen mit iPads und bittet die Verwaltung, in der Sitzung folgende Fragen zu beantworten: Auf welchem Stand ist die Verwaltung bei der Eins-zu-eins-Ausstattung der Schülerinnen und Schüler unserer Schulen mit iPads? Wie ist die Regelung bei defekten iPads für Schüler*innen und Lehrer*innen, wer trägt die Verantwortung, wer trägt die Kosten, gibt es Ersatz? Die Begründung erfolgt […]
Antrag Wettbewerb „Tschüss Elterntaxi“ 2. November 202213. Februar 2023 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des Schulausschusses am01.12.2022 sowie nachfolgend HAFA und Rat: Die Stadt Ratingen ruft einen Wettbewerb „Tschüss Elterntaxi“ aus. Dass Elterntaxis ein immerwährendes Ärgernis sind, ist hinlänglich bekannt. Der Autoverkehr rund um die Schulen hat enorm zugenommen und damit auch Stau, Stress und Huplärm. Einige Eltern glauben, dass es sicherer sei, das Kind mit dem Auto direkt an den Schuleingang zu bringen, doch so tragen […]
Antrag: VHS stärken und Stellen ausschreiben und besetzen 24. Mai 202213. Februar 2023 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die unterzeichnenden Fraktionen beantragen zu TOP 2a der Sitzung des Schulausschusses am 25.05.2022: VHS stärken und Stellen endlich ausschreiben bzw. besetzen Das VHS-Team hat wieder ein gut durchdachtes und attraktives Programm erarbeitet für das Herbstsemester, es könnte aber wesentlich effektiver und kreativer arbeiten und erfolgreicher die Aufgaben der Zukunft bewältigen, wenn folgende Stellen besetzt wären: 1. ControllingDiese Stelle ist im Stellenplan enthalten. Sie war besetzt bis 2019, ist seitdem vakant. Warum […]
Antrag: Lösung der Betreuungslage der Heinrich-Schmitz-Schule 24. Mai 202213. Februar 2023 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zu TOP 6a der Sitzung des Schulausschusses am 25.05.2022: Die Verwaltung wird beauftragt in einer Vorlage darzulegen, wie das Problem der Betreuung der OGS-Kinder der Heinrich-Schmitz-Schule gelöst werden kann, ohne das schulische Leben und Lernen der Schüler*innen im Kopernikus-Gymnasium noch weiter zu beschneiden. Seit Jahren leben das Kopernikus-Gymnasium und die Grundschüler*innen der benachbarten Heinrich-Schmitz-Schule mit einer Interimslösung, die sich nun im 6. Jahr befindet. Für […]
HH-Antrag CO2-Ampeln für Ratinger Schulen 9. November 202113. Februar 2023 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für den heutigen Schulausschuss sowie nachfolgend HAFA und Rat: Die Verwaltung wird gebeten, für die Klassenräume der Ratinger Schulen CO2-Ampeln zur Messung der Luftqualität anzuschaffen und die entsprechenden Mittel dazu in den Haushalt einzustellen. BegründungUm das Infektionsgeschehen in den Klassenräumen so gering wie möglich zu halten, ist ein wichtiger Faktor das regelmäßige und ausreichende Lüften der Klassenräume. Ein Indiz für die Belastung der Raumluft mit […]
Antrag: WLAN an Ratinger Schulen 19. Oktober 202113. Februar 2023 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für den Schulausschuss und den Ausschuss für Digitalisierung die Aufnahme des Tagesordnungspunkts WLAN an Ratinger Schulen Die Geräte für Schülerinnen und Schüler sind jetzt in großer Zahl angeschafft. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt dies als einen wichtigen Schritt zur Digitalisierung des Unterrichts und der medialen Weiterbildung unserer Schülerinnen und Schülern. Wir beantragen einen Sachstandbericht in Form einer Vorlage, welche die aktuelle und geplante Verfügbarkeit […]
Antrag: Ersatz/Reparatur defekter Endgeräte an den Schulen 8. Oktober 202113. Februar 2023 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für den Schulausschuss und den Ausschuss für Digitalisierung die Aufnahme des Tagesordnungspunkts Ersatz/Reparatur defekter Endgeräte an den Schulen Die Geräte für Schülerinnen und Schüler sind jetzt in großer Zahl angeschafft. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt dies als einen wichtigen Schritt zur Digitalisierung des Unterrichts und der medialen Weiterbildung unserer Schülerinnen und Schülern. Nun stellt sich die Frage, wie der Prozess bei der Pflege, Reparatur […]
Antrag WLAN an der Käthe-Kollwitz-Realschule Ratingen 5. Oktober 202113. Februar 2023 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für den Schulausschuss und Ausschuss für Digitalisierung die Aufnahme des Tagesordnungspunkts: WLAN an der Käthe-Kollwitz-Realschule Ratingen Die Dichte der Accesspoints für ein solides und brauchbares WLAN scheint der robusten Bauart des Gebäudes in der Käthe-Kollwitz-Realschule in Lintorf nicht Rechnung zu tragen: In einigen Räumen gibt es gar kein WLAN, in anderen dauert der Aufbau einer Website wie YouTube mehrere Minuten, wenn nur ein Gerät im […]