Ausbau des Mensagebäudes der Martin-Luther-King-Schule zu einem Schulrestaurant 23. September 200813. Februar 2023 | Dietmar Wolf Antrag zur Beschlussvorlage 296/2008 im Jugendhilfe- und Schulausschuss Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir beantragen den Ausbau des Mensagebäudes der Martin-Luther-King-Schule zu einem Schulrestaurant gemäß den Vorstellungen, die seitens der MLKS-Schulleitung in einen Brief vom 23.09.2008 an den Bürgermeister formuliert wurden. Begründung: Gerade in Verantwortung der hohen Schülerzahl im Schulzentrum West ist es von besonderer Bedeutung, die von der Gesellschaft als erforderlich angesehene Entwicklung der Halbtagsschule zur Ganztagsschule mit einem entsprechenden Essensangebot für die Mittagszeit zu begleiten. Insgesamt bietet sich hier für Ratingen die Chance, vorbildlich die Umstrukturierung der Schullandschaft im Sinne einer kind- und jugendgerechten Ganztagsschule umzusetzen. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Susanne Stocks. Fraktionsvorsitzende Bärbel Lilie-Gorris, Mitglied im Jugendhilfeausschuss Barbara Esser, Schulausschussmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]