Ausbau des Mensagebäudes der Martin-Luther-King-Schule zu einem Schulrestaurant 23. September 200813. Februar 2023 | Dietmar Wolf Antrag zur Beschlussvorlage 296/2008 im Jugendhilfe- und Schulausschuss Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir beantragen den Ausbau des Mensagebäudes der Martin-Luther-King-Schule zu einem Schulrestaurant gemäß den Vorstellungen, die seitens der MLKS-Schulleitung in einen Brief vom 23.09.2008 an den Bürgermeister formuliert wurden. Begründung: Gerade in Verantwortung der hohen Schülerzahl im Schulzentrum West ist es von besonderer Bedeutung, die von der Gesellschaft als erforderlich angesehene Entwicklung der Halbtagsschule zur Ganztagsschule mit einem entsprechenden Essensangebot für die Mittagszeit zu begleiten. Insgesamt bietet sich hier für Ratingen die Chance, vorbildlich die Umstrukturierung der Schullandschaft im Sinne einer kind- und jugendgerechten Ganztagsschule umzusetzen. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Susanne Stocks. Fraktionsvorsitzende Bärbel Lilie-Gorris, Mitglied im Jugendhilfeausschuss Barbara Esser, Schulausschussmitglied
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]