Varianten zur Umgestaltung des Außengeländes der Stadthalle 16. September 200813. Februar 2023 | Dietmar Wolf Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Wiglow, wir beantragen die Umsetzung der Planvariante 5 B und damit die Ausdehnung des Stadthallenparks auf die Baugrundstücke der Hans-Böckler-Straße 5-9 im Rahmen einer entsprechenden Änderung des Bebauungsplans M 317 A. Begründung: Mit der Umgestaltung des Stadthallenparks bietet sich die einmalige Chance, eine innenstadtnahe Naherholungsfläche umfassend zu erneuern. Entsprechend der Planvariante 5 B ergibt sich für den Innenstadtbereich eine maximale Attraktionssteigerung in der Aufenthaltsqualität. Der Verzicht auf eine Wiederbebauung der städtischen Grundstücke Hans-Böckler-Straße 5-9 ist dadurch gerechtfertigt, dass aufgrund veränderter Rahmenbedingungen der Druck auf dem Wohnungsmarkt nicht so hoch sein wird, als dass an dieser Stelle Neubauten geschaffen werden müssten. Hier ist insbesondere auf die Planung bzgl. der städtebaulichen Entwicklung Altstadt Parkhaus Kirchgasse (siehe Vorlage 138/2008) zu verweisen, in der Wohnbebauung im Altsstadtbereich eingeplant ist. Zudem geht mit dem demographischen Wandel eine Veränderung der Altersstruktur der Bevölkerung einher. Und gerade ältere Menschen, die die Nahversorgung in der Innenstadt als ein Plus betrachten, werden einen Innenstadtpark gemäß der Planungsvariante 5 B zu schätzen wissen. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Susanne Stocks Fraktionsvorsitzende Felix Gorris Sprecher für Stadtentwicklung und Umwelt
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]