Ausbauoffensive für Fahrradabstellplätze im Straßenraum 28. Januar 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Antrag für den Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität am 04.02.2021 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität am 04.02.21 und folgender Beschlussgremien für die Beratungen zum Haushaltsentwurf 2021 beantragen wir: Produktbereich 09 – Produktgruppe 09.10:Ausbauoffensive für Fahrradabstellplätze im Straßenraum: Mehr Platz für das Fahrrad in Ratingen schaffen Brachliegende „Sperrflächen“ im bestehenden Straßenraum oder auch Schutzbügel an den Baumscheiben von Straßenbäumen sollen für die Schaffung von Abstellplätzen für Fahrräder aktiviert werden. Insbesondere in den Straßen mit ausgewiesenen Parken in Schrägaufstellung sind vor den Baumscheiben häufig „Sperrflächen“ markiert. Hier reicht der Platz für das Parken von KfZ nicht aus. Ein zusätzlicher Gewinn für eine nachhaltige Mobilität in Ratingen wird geschaffen, wenn diese „brach liegenden“ Verkehrsflächen für das Aufstellen von Fahrradbügeln genutzt werden. So werden in unmittelbarer Nähe der Wohnorte, der Arbeitsplätze oder der Einzelhandelsund Dienstleistungsbetriebe diebstahlsichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen.In diesem Zusammenhang setzen andere Städte in Deutschland auch „mobile“ Lösungen ein, um die Akzeptanz und Nutzung bei Radfahrenden zu erproben. Hier sind die Abstellbügel für Fahrräder auf kleinen Einheiten in Anlehnung an eine Palette vormontiert und können bei auftretenden Problemen ohne weiteren baulichen Aufwand entfernt oder an eine andere Stelle versetzt werden. An Baumscheiben können zusätzliche Fahrrad-Abstellplätze entstehen, in dem anstelle der üblichen Schutzbügel der Einbau von Fahrradbügeln vorgenommen wird. So wird einerseits der Baum bzw. die Baumscheibe vor Schäden durch einparkende Autos geschützt und gleichzeitig werden flächendeckend im Stadtgebiet Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen.Der Ausbau der Abstellmöglichkeiten für Fahrräder unterstützt die Verkehrswende zu einer nachhaltigen Mobilität in Ratingen und ist ein Beitrag zum Klimaschutz. Auszahlung für Baumaßnahmen im Jahr 2021 (Erhöhung): 50.000,– EuroVerpflichtungsermächtigung für die Folgejahre (Erhöhung): 50.000,– Euro Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Martin Tönnes, Ratsmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]