Bahnübergang „Am Stellwerk“ zurückbauen 7. Februar 201113. Februar 2023 | Dietmar Wolf Antrag zum TOP 13, Vorlage 304/2010 im StUmA am 10.2.11 Mit der Vorlage 304/2010 soll der Abschluss der notwendigen Planungsvereinbarungen zwischen der DB Netz AG und der Stadt Ratingen für die 2 Bahnübergänge der Kalkbahn – alte Lintorferstrasse – Junkernbusch eingeleitet werden. In einer 2. ergänzenden Vereinbarung soll der Rückbau des technisch nicht gesicherten Bahnübergangs „Am Stellwerk“ geregelt werden. Eine Schließung dieses Bahnübergangs setzt das Einvernehmen des Eigentümers der auf der südlichen Seite gelegenen privaten landwirtschaftlichen Fläche voraus. Hierzu bitten wir die Verwaltung die folgenden Fragen zu beantworten: hat die Verwaltung mit dem Eigentümer verhandelt? wenn ja: mit welchem Ergebnis? was plant die Verwaltung, wenn der Eigentümer den Rückbau des Bahnübergangs ablehnt? Eine Regelung ist hier unabdingbar, da sonst die Anwohner weiterhin durch die sehr lauten und durchdringenden Pfeifsignale der Kalkbahn belästigt werden. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Susanne Stocks Felix Gorris -Fraktionsvorsitzende- -Sprecher Stadtentwicklung und Umwelt-
Interessant – und wo bleiben die Spaziergänger, die vom Poensgenpark in den Wald wollen ? Sehenden Auges und hörenden Ohres sind die Anwohner dort hingezogen (Strecke existiert ja nicht erst seit gestern, sondern seit 1903). Noch interessanter die Beschlussvorlage zum Übergang „Alte Lintorfer Str.“. Als Steuerzahler habe ich bereits die Brücke im Verlauf des Blyth-Valley-Rings mitfinanziert. Der marode Haushalt der Stadt Ratingen erlebt gerade einen Einbruch in Höhe der Kosten der Bezirkssportanlage. Würde mich nicht wundern, wenn die Bahn ihren Anteil am Bau der Brücke, bei Wiederherstellung eines Bahnübergangs, von der Stadt Ratingen zurückfordern würde.
Antrag (BezA Mitte/StaMA): Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 31. März 202531. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des Bezirksausschusses RatingenMitte am 06.05.25 sowie des StaMA am 14.05.25 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 Fester Straße und Auf dem Sandfeld Wir beantragen:Die Verwaltung möge über den Sachstand zu in den mehrfachen Beratungen zur Vorlage 140/2023(„Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau desFahrradstraßennetzes (ergänzte Vorlage zu 45/2021)“) zusätzlich gestellten Prüfanträgen, die einemögliche Inkludierung der […]
Antrag (BezA 6): Bahnhofsvorplatz Hösel 18. März 202518. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet zur Sitzung des BezA Hösel/Eggerscheidt am 10.04.2025 um die Aufnahme des folgenden Tagesordnungspunktes: Bahnhofsvorplatz Hösel Begründung:Neben dem Sachstandsbericht zur Pflasterung etc. möchten wir erfahren, welche Maßnahmen bezüglich des nahegelegenen Altenheims für wann geplant sind. Unsere Fraktion hatte hierzu bereits Vorschläge unterbreitet. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Andrea Kornak, Ratsmitglied