GRÜNE fordern Chipkarten-gesicherte Schranke für die Sackgasse „Am Alten Steinhaus“ 1. August 20241. August 2024 | Jan Kubisch Foto: Grüne Ratingen Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt sich für mehr Sicherheit und Lebensqualität in der Sackgasse „Am Alten Steinhaus“ ein. In der kommenden Bezirksausschusssitzung werden die GRÜNEN einen Antrag einbringen, der die Installation einer Chipkarten-gesicherten Schranke zum Schutz der Fußgängerzone vorsieht. Die Sackgasse „Am Alten Steinhaus“ ist als Fußgängerzone ausgewiesen und wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern, darunter zahlreiche Kinder und ältere Menschen, genutzt, um von der Bechemer Straße zur Düsseldorfer Straße und umgekehrt zu kommen. Dennoch fahren immer wieder unerlaubt Fahrzeuge in diese Zone ein, was erhebliche Gefahren birgt. Die ständige Präsenz von Autos beeinträchtigt die Ruhe und Sicherheit in der Fußgängerzone und führt regelmäßig zu brenzligen, teilweise gefährlichen Situationen. Zudem wird gerade an Wochenenden die Nachtruhe der Anwohner massiv gestört. Denn an den Wochenenden tritt ein besonderes Problem auf: Besucher der umliegenden Gastronomien parken mit bis zu 20 Autos in der Sackgasse, was nicht nur zu Blockaden, sondern auch zu einer erheblichen Lärmbelästigung durch aufheulende Motoren in der Nacht führt. Hinweisschilder zur Fußgängerzone werden dabei konsequent ignoriert. Die GRÜNEN sehen in der Installation einer Chipkarten-gesicherten Schranke eine schnelle provisorische Lösung, um die aktuellen Probleme zu adressieren. „Diese Schranke gewährleistet, dass nur autorisierte Fahrzeuge wie die der Anwohner und des Lieferverkehrs in die Fußgängerzone einfahren dürfen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN. „Dadurch erhöhen wir die Sicherheit der Fußgänger, verbessern die Lebensqualität und reduzieren die nächtliche Lärmbelästigung.“ Die umfassende Neugestaltung der Sackgasse ist im Zuge der Neugestaltung der Wallstraße geplant. Da dieses Projekt jedoch noch mehrere Jahre in Anspruch nehmen wird, ist die Schranke nach Ansicht der GRÜNEN eine notwendige Zwischenlösung, um bis dahin für Entlastung und Sicherheit zu sorgen.
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]