Weiter zum Inhalt
Logo
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN RATINGEN Besser für Ratingen: Grüne Fraktion und Ortsverband Grüne Ratingen
Sonnenblume - Logo
  • Startseite
  • Ortsverband
    • Ortsverband
    • Vorstand
    • Termine
    • GRÜNE Jugend
    • Satzung des Ortsverbands Ratingen
    • Mitmachen
    • Kommunalwahl 2020
    • Archiv
      • Protokolle
      • Bundestagswahl
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
  • Fraktion
    • Übersicht
    • Anträge
    • Presse
  • Kreis ME
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
  • Termine

Flughafen Düsseldorf

Qualität im ÖPNV

27. April 20185. Juli 2018

„Zuverlässigkeit ist ein Qualitätsmerkmal im ÖPNV,“ sagt Christian Otto, verkehrspolitischer Sprecher der grünen Fraktion. „Jeder dritte deutsche Autofahrer würde zur Verkleinerung seines persönlichen CO2-Ausstoßes auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.“ Damit es dazu tatsächlich kommt, müsse man die Zuverlässigkeit als Bestandteil der Bedienungsqualität untersuchen und wo nötig verbessern. Ziel wäre eine Erhöhung der Zuverlässigkeit und damit Steigerung der Attraktivität der Ratingen berührenden Bus- und Bahnlinien. Und davon hätten schließlich alle etwas. Fraktionsvorsitzender Hermann Pöhling: „Zur Sitzung des…

Allgemein, Anträge, Presse
Christian Otto, Düsseldorfer Platz, Flughafen Düsseldorf, Hermann Pöhling, ÖPNV, Ostbahnhof, Stadtentwicklung
weiterlesen

„Ich glaub´ mich tritt ein Pferd!“

9. Mai 201719. Mai 2017

Dieses Gefühl hat Christian Otto, Ratsmitglied von Bündnis 90/Die Grünen Ratingen, nach Lektüre des Luftverkehrskonzepts von Bundesverkehrsminister Dobrindt. „Federführend war hier offenbar alleine die Luftverkehrslobby!“ sagt Otto und belegt dies mit den vorgeschlagenen Kapazitätserweiterungen der Flughäfen, Aufweichen von Nachtflugverboten und Erhöhung der staatlichen Subventionen für den Flugverkehr von jetzt bereits 11 Milliarden €. „Was völlig fehlt sind Vorschläge zum Klima- und Lärmschutz, Verlagerung von Kurzstreckenflügen auf die

Allgemein, Landtagswahl
Bundesregierung, Christian Otto, Flughafen Düsseldorf, Flughafen Frankfurt, Grüne Ratingen, Klimaschutz, Lärm, Lärmschutz, Luftverkehrskonzept, NRW, Ratingen
weiterlesen

Politiker wollen Nachtflugverbot in Düsseldorf stärken

24. April 201725. April 2017

So titelt die Rheinische Post ihren heutigen Bericht über ihre eigene Diskussionsveranstaltung zur Landtagswahl in Ratingen. Im Tour-Mobil der „Rheinischen Wahlfahrt“ am Sonntag, dem 23.04. zu Gast diskutierten u.a. Christian Otto und Elisabeth Müller-Witt zum Thema Fluglärm und Kapazitätserweiterung des Düsseldorfer Flughafens. Zum gesamten RP-Artikel

Allgemein, Landtagswahl
Christian Otto, Flughafen, Flughafen Düsseldorf, Fluglärm, Klimaschutz, Lärmschutz, Wohnen
weiterlesen

Grüne fordern Lärmmessungen zu den Kita-Standorten in Tiefenbroich

16. März 201720. März 2017

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantragt, die Beratung über den Standort der neuen Kita in Tiefenbroich zurückzustellen, bis die angekündigte Kita-Planung für das gesamte Stadtgebiet vorliegt. Für Tiefenbroich sollen parallel eigene Lärmmessungen durchgeführt werden, um die tatsächliche Lärmbelästigung zu ermitteln. Im Sinne eines „Worst-Case-Szenario“ müsse an den Standorten auch die vom Flughafen Düsseldorf beantragte Kapazitätserweiterung bei der Auswahl der Kita-Standorte zwingend einbezogen und berücksichtigt werden. Außerdem soll es eine Infoveranstaltung für die Eltern…

Allgemein, Anträge
Flughafen Düsseldorf, Fluglärm, Hermann Pöhling, Kita, Lärmschutz, Ratingen, Stadtentwicklung, Susanne Stocks, Tiefenbroich
weiterlesen

Flughafen-Erweiterung wird erörtert

16. Januar 201716. Januar 2017

Die Düsseldorfer Bezirksregierung kündigt den 13. Februar, 10 Uhr, als Termin für eine Erörterung zur geplanten Kapazitätserweiterung des Flughafens Düsseldorf an. Alle Informationen zum Ort, Ausweispflicht und Quelle im Artikel der WAZ Mediengruppe: http://www.waz.de/staedte/muelheim/flughafen-erweiterung-wird-eroertert-id209290635.html

Allgemein
Bezirksregierung, DUS, Flughafen Düsseldorf, Kapazitätserweiterung, Ratingen, WAZ
weiterlesen

Verdecktes Koalitionsangebot an die Grünen?

1. Juli 20164. Juli 2016

Zum wiederholten Male macht die Ratinger CDU Vorschläge zum Flughafen, die aus dem Handlungskonzept der GRÜNEN im Landtag stammen. Will die CDU signalisieren, dass die Haltung zum Flughafen kein Hinderungsgrund für eine mögliche Koalition sein würde? Die Position der CDU ist ja durchaus schwierig. Im Land ist sie Flughafenbefürworter, in Ratingen dagegen. Vielleicht ist es aber auch wie bei den Brexit-Befürwortern: “Was schert mich mein Geschwätz von gestern.” Die GRÜNEN im Landtag sagen: „Luftverkehr ist…

Allgemein, Presse
Arndt Klocke, CDU auf Schmusekurs?, Flughafen Düsseldorf, Grüne Ratingen, Handlungskonzept Flughäfen NRW, Hermann Pöhling, Landtag NRW, Luftverkehr, Mareike Wingerath, Verkehrspolitik
weiterlesen

Schreiben Sie gegen mehr Fluglärm!

27. Juni 201627. Juni 2016

Bis zu 36% mehr Lärm durch bis zu 60 Flugbewegungen stündlich. Dies sind die Fakten zur beantragten Kapazitätserweiterung des Düsseldorfer Flughafens. Noch unerträglicher als bisher wird der Fluglärm besonders für Ratinger*innen in Breitscheid, Hösel, Lintorf und Tiefenbroich. Erheben Sie Ihren Einwand! Unterstützt vom Verein Bürger gegen Fluglärm e.V. stellen wir Ihnen auf dieses Seite Textbausteine für ein Schreiben an die Bezirksregierung zur Verfügung. So haben Sie die einfache Gelegenheit, Ihre Einwände zum Lärmschutz, Lärmschutzzonen, Schadstoffimissionen,…

Allgemein, Presse
Bürger gegen Fluglärm e.V., Flughafen, Flughafen Düsseldorf, Flughafen Düsseldorf Gesellschaft, Fluglärm, Kapazitätserweiterung, Lärmschutz, Lärmschutzzonen, mehr als 60 Flüge möglich
weiterlesen

Erheben Sie Ihren Einwand gegen mehr Fluglärm!

23. Mai 20167. Juni 2016

Den ohnehin bereits Fluglärm geplagten Ratingerinnen und Ratingern droht besonders in Hösel, Lintorf und Tiefenbroich eine erhebliche Erhöhung und damit verbundene Mehrbelastung von bis zu 36% an Flügen. Grund: der Flughafen Düsseldorf möchte seine Kapazitäten deutlich auf bis zu 60 Flügen pro Stunde erweitern. Den entsprechenden Antrag auf Erteilung eines Planfeststellungsbeschlusses stellte der Flughafen am 16.02.2016 beim Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen als zuständige Planfeststellungsbehörde. In diese Antragsunterlagen können Ratinger…

Allgemein, Termine
Einwand, Flughafen Düsseldorf, Fluglärm, Hösel, Lintorf, Planfeststellungsbeschluss, Ratingen, Ratinger gegen Fluglärm e.V., Tiefenbroich, Unterschriftenliste
weiterlesen

Interfraktioneller Antrag gegen Flughafenerweiterung

8. Dezember 20148. Dezember 2014

Geänderter Antrag des Düsseldorfer Flughafens für eine neue Betriebsgenehmigung Auf Antrag aller im Rat der Stadt Ratingen vertretenden Fraktionen: 1. Der Rat der Stadt Ratingen lehnt auch weiterhin den geplanten Antrag des Düsseldorfer Flughafens zur Kapazitätserweiterung entschieden ab. Die seitens des Flughafens als Entgegenkommen an die vom Fluglärm dargestellten Änderungen bringen kaum Verbesserungen und sind vollkommen unzureichend. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, sich weiterhin in dem Aktionsbündnis der Fluglärmbetroffenen Städte zu engagieren und im Schulterschluss…

Allgemein, Anträge
Aktionsbündnis Bürger gegen Fluglärm, Betriebsgenehmigung, Flughafen Düsseldorf, Fluglärm, Lärm, Nordbahn, Slotkapazität, Slots, Zeitkonto
weiterlesen

„Ich glaub´ mich tritt ein Pferd!“

9. Mai 201719. Mai 2017

Dieses Gefühl hat Christian Otto, Ratsmitglied von Bündnis 90/Die Grünen Ratingen, nach Lektüre des Luftverkehrskonzepts von Bundesverkehrsminister Dobrindt. „Federführend war hier offenbar alleine die Luftverkehrslobby!“ sagt Otto und belegt dies mit den vorgeschlagenen Kapazitätserweiterungen der Flughäfen, Aufweichen von Nachtflugverboten und Erhöhung der staatlichen Subventionen für den Flugverkehr von jetzt bereits 11 Milliarden €. „Was völlig fehlt sind Vorschläge zum Klima- und Lärmschutz, Verlagerung von Kurzstreckenflügen auf die

Allgemein, Landtagswahl
Bundesregierung, Christian Otto, Flughafen Düsseldorf, Flughafen Frankfurt, Grüne Ratingen, Klimaschutz, Lärm, Lärmschutz, Luftverkehrskonzept, NRW, Ratingen
weiterlesen

Grüne fordern Lärmmessungen zu den Kita-Standorten in Tiefenbroich

16. März 201720. März 2017

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantragt, die Beratung über den Standort der neuen Kita in Tiefenbroich zurückzustellen, bis die angekündigte Kita-Planung für das gesamte Stadtgebiet vorliegt. Für Tiefenbroich sollen parallel eigene Lärmmessungen durchgeführt werden, um die tatsächliche Lärmbelästigung zu ermitteln. Im Sinne eines „Worst-Case-Szenario“ müsse an den Standorten auch die vom Flughafen Düsseldorf beantragte Kapazitätserweiterung bei der Auswahl der Kita-Standorte zwingend einbezogen und berücksichtigt werden. Außerdem soll es eine Infoveranstaltung für die Eltern…

Allgemein, Anträge
Flughafen Düsseldorf, Fluglärm, Hermann Pöhling, Kita, Lärmschutz, Ratingen, Stadtentwicklung, Susanne Stocks, Tiefenbroich
weiterlesen

Verdecktes Koalitionsangebot an die Grünen?

1. Juli 20164. Juli 2016

Zum wiederholten Male macht die Ratinger CDU Vorschläge zum Flughafen, die aus dem Handlungskonzept der GRÜNEN im Landtag stammen. Will die CDU signalisieren, dass die Haltung zum Flughafen kein Hinderungsgrund für eine mögliche Koalition sein würde? Die Position der CDU ist ja durchaus schwierig. Im Land ist sie Flughafenbefürworter, in Ratingen dagegen. Vielleicht ist es aber auch wie bei den Brexit-Befürwortern: “Was schert mich mein Geschwätz von gestern.” Die GRÜNEN im Landtag sagen: „Luftverkehr ist…

Allgemein, Presse
Arndt Klocke, CDU auf Schmusekurs?, Flughafen Düsseldorf, Grüne Ratingen, Handlungskonzept Flughäfen NRW, Hermann Pöhling, Landtag NRW, Luftverkehr, Mareike Wingerath, Verkehrspolitik
weiterlesen

Erheben Sie Ihren Einwand gegen mehr Fluglärm!

23. Mai 20167. Juni 2016

Den ohnehin bereits Fluglärm geplagten Ratingerinnen und Ratingern droht besonders in Hösel, Lintorf und Tiefenbroich eine erhebliche Erhöhung und damit verbundene Mehrbelastung von bis zu 36% an Flügen. Grund: der Flughafen Düsseldorf möchte seine Kapazitäten deutlich auf bis zu 60 Flügen pro Stunde erweitern. Den entsprechenden Antrag auf Erteilung eines Planfeststellungsbeschlusses stellte der Flughafen am 16.02.2016 beim Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen als zuständige Planfeststellungsbehörde. In diese Antragsunterlagen können Ratinger…

Allgemein, Termine
Einwand, Flughafen Düsseldorf, Fluglärm, Hösel, Lintorf, Planfeststellungsbeschluss, Ratingen, Ratinger gegen Fluglärm e.V., Tiefenbroich, Unterschriftenliste
weiterlesen
  • Termine
  • Mitmachen
  • Kreistag
  • Presse
  • Videos
  • Impressum

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN RATINGEN benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen