GRÜNE: Wettbewerb „Tschüss Elterntaxi“ für Ratinger Grundschulen 3. November 202213. Februar 2023 | Jan Kubisch Dass Elterntaxis ein immerwährendes Ärgernis sind, ist hinlänglich bekannt. Der Autoverkehr rund um die Schulen hat enorm zugenommen und damit auch Stau, Stress und Huplärm. Einige Eltern glauben, dass es sicherer sei, das Kind mit dem Auto direkt an den Schuleingang zu bringen, doch so tragen sie gerade durch dieses Verhalten dazu bei, dass die Gefahr durch Unfälle steigt. Kinder, die den Schulweg statt im Auto zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller zurücklegen, kennen die wichtigsten Verkehrsregeln nicht nur in der Theorie, sondern wenden sie auch regelmäßig in der Praxis an. Sie nehmen aktiv und selbstständig am Straßenverkehr teil und bewegen sich außerdem an der frischen Luft und können sich oft besser im Unterricht konzentrieren. Daher möchten die Ratinger Grünen einen Wettbewerb nach dem Hildener Vorbild Wettbewerb Bye Bye Elterntaxi | Stadt Hilden ins Leben rufen. Wie das funktioniert, erklärt Ute Meier, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Ratinger Grünen: „Sechs Wochen sollen möglichst viele Schülerinnen und Schüler ihren Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen. Die Schulklassen, die prozentual den geringsten Einsatz von Elterntaxen verzeichnen, gewinnen tolle Preise wie z.B. jeweils eine Fahrt ins Phantasialand in Brühl oder einen Ausflug z.B. in einen Kletterpark“. „Wir erhoffen uns so eine nachhaltige Veränderung bei den Schülerinnen und Schülern, aber auch bei deren Eltern, damit die Ratinger Kinder möglichst viel und möglichst oft eigenständig und sicher zur Schule gehen“, ergänzt Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin der Ratinger Grünen. Zu unserem Antrag
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]