GRÜNE: Wettbewerb „Tschüss Elterntaxi“ für Ratinger Grundschulen 3. November 202213. Februar 2023 | Jan Kubisch Dass Elterntaxis ein immerwährendes Ärgernis sind, ist hinlänglich bekannt. Der Autoverkehr rund um die Schulen hat enorm zugenommen und damit auch Stau, Stress und Huplärm. Einige Eltern glauben, dass es sicherer sei, das Kind mit dem Auto direkt an den Schuleingang zu bringen, doch so tragen sie gerade durch dieses Verhalten dazu bei, dass die Gefahr durch Unfälle steigt. Kinder, die den Schulweg statt im Auto zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller zurücklegen, kennen die wichtigsten Verkehrsregeln nicht nur in der Theorie, sondern wenden sie auch regelmäßig in der Praxis an. Sie nehmen aktiv und selbstständig am Straßenverkehr teil und bewegen sich außerdem an der frischen Luft und können sich oft besser im Unterricht konzentrieren. Daher möchten die Ratinger Grünen einen Wettbewerb nach dem Hildener Vorbild Wettbewerb Bye Bye Elterntaxi | Stadt Hilden ins Leben rufen. Wie das funktioniert, erklärt Ute Meier, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Ratinger Grünen: „Sechs Wochen sollen möglichst viele Schülerinnen und Schüler ihren Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen. Die Schulklassen, die prozentual den geringsten Einsatz von Elterntaxen verzeichnen, gewinnen tolle Preise wie z.B. jeweils eine Fahrt ins Phantasialand in Brühl oder einen Ausflug z.B. in einen Kletterpark“. „Wir erhoffen uns so eine nachhaltige Veränderung bei den Schülerinnen und Schülern, aber auch bei deren Eltern, damit die Ratinger Kinder möglichst viel und möglichst oft eigenständig und sicher zur Schule gehen“, ergänzt Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin der Ratinger Grünen. Zu unserem Antrag
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]