Grüne fordern städtische Gelder für BOJE-Projekt 23. Mai 201113. Februar 2023 | Dietmar Wolf Antrag zur nächsten Schulausschusssitzung am 28. Juni 2011 Übernahme der BOJE-Projektkosten durch die Stadt Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Willmann, wir beantragen nachfolgenden Beschluss durch den Schulausschuss zur Abstimmung zu stellen: „Der Schulausschuss beschließt, dass die Stadt Ratingen zukünftig ab 2012 den Ausfall der EU-Fördergelder für das Projekt BOJE (Berufliche Orientierung Junger Erwachsener) in voller Höhe kompensiert und in ihrem Etat berücksichtigt.“ Begründung: Mit dem in Kooperation von Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) und VHS angebotenen Projekt BOJE, wird Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahren im Rahmen von Arbeit und Lernen der Erwerb des Hauptschulabschlusses ermöglicht. Von den derzeit 25 Plätzen sind 15 über das EU-Förderprogramm BIWAQU finanziert. Ab Herbst 2012 wird es aus diesem Programm keine weitere Förderung mehr geben. Hiermit droht jedoch für die Jugendlichen, die ansonsten keine Möglichkeit haben einen Schulabschluss zu erlangen, der Wegfall eines Qualifizierungsangebots mit dem sie einen Anschluss an den Arbeitsmarkt erhalten. Die Gesellschaft darf aber in ihren Bemühungen der Integration dieser jungen Menschen in den Arbeitsmarkt nicht nachlassen und deshalb bedarf es der weiteren Förderung des Projektes durch die Stadt. Mit freundlichen Grüßen Susanne Stocks Barbara Esser Fraktionsvorsitzende Ratsmitglied
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]