Grüne fordern städtische Gelder für BOJE-Projekt 23. Mai 201113. Februar 2023 | Dietmar Wolf Antrag zur nächsten Schulausschusssitzung am 28. Juni 2011 Übernahme der BOJE-Projektkosten durch die Stadt Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Willmann, wir beantragen nachfolgenden Beschluss durch den Schulausschuss zur Abstimmung zu stellen: „Der Schulausschuss beschließt, dass die Stadt Ratingen zukünftig ab 2012 den Ausfall der EU-Fördergelder für das Projekt BOJE (Berufliche Orientierung Junger Erwachsener) in voller Höhe kompensiert und in ihrem Etat berücksichtigt.“ Begründung: Mit dem in Kooperation von Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) und VHS angebotenen Projekt BOJE, wird Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahren im Rahmen von Arbeit und Lernen der Erwerb des Hauptschulabschlusses ermöglicht. Von den derzeit 25 Plätzen sind 15 über das EU-Förderprogramm BIWAQU finanziert. Ab Herbst 2012 wird es aus diesem Programm keine weitere Förderung mehr geben. Hiermit droht jedoch für die Jugendlichen, die ansonsten keine Möglichkeit haben einen Schulabschluss zu erlangen, der Wegfall eines Qualifizierungsangebots mit dem sie einen Anschluss an den Arbeitsmarkt erhalten. Die Gesellschaft darf aber in ihren Bemühungen der Integration dieser jungen Menschen in den Arbeitsmarkt nicht nachlassen und deshalb bedarf es der weiteren Förderung des Projektes durch die Stadt. Mit freundlichen Grüßen Susanne Stocks Barbara Esser Fraktionsvorsitzende Ratsmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]