Grüne für Fortführung der Schulsozialarbeit an Grundschulen 28. Februar 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Susanne Stocks - Fraktionsvorsitzende Sehr geehrter Herr Birkenkamp, zur Vorlage 19/2012 stellen wir folgenden Antrag: Die Schulsozialarbeit an den Grundschulen wird in der bisherigen Form fortgeführt. Begründung: Bereits seit vielen Jahren ist die Schulsozialarbeit in den Grundschulen fest verankert. Im Laufe der Jahre haben sich Strukturen, Vernetzungen, Vertrauen und Kontakte (z.B. Schulpsychologischer Dienst) entwickelt, die für eine erfolgreiche und präventive Schulsozialarbeit unerlässlich sind. Wie auch dem Projektbericht Schulsozialarbeit, Oktober 2010 – Januar 2012 (Vorlage 19/2012) zu entnehmen ist, hat das Engagement aller Beteiligten Früchte getragen. So konnten die sozialen Kompetenzen der Kinder gestärkt, Lernhemmnisse abgebaut und somit das Selbstbewusstsein der Kinder aufgebaut werden. Es wurde ein gutes Lernklima geschaffen und damit die Qualität des Unterrichts so verbessert, dass alle Kinder davon profitieren konnten. Je früher mögliche Fehlentwicklungen erkannt und behoben werden können desto seltener wird eine Korrektur im Rahmen von Hilfen zur Erziehung zu späterer Zeit notwendig. Ein Abbau der Stellen der Schulsozialarbeiterinnen würde einen großen Verlust für die schulische Arbeit darstellen, da die Arbeit mit den verhaltensauffälligen Kindern von den Lehrern allein im alltäglichen Unterrichtsgeschehen nicht aufgefangen werden kann. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Susanne Stocks Barbara Esser Fraktionsvorsitzende Sprecherin Schule
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]