Grüne für Fortführung der Schulsozialarbeit an Grundschulen 28. Februar 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Susanne Stocks - Fraktionsvorsitzende Sehr geehrter Herr Birkenkamp, zur Vorlage 19/2012 stellen wir folgenden Antrag: Die Schulsozialarbeit an den Grundschulen wird in der bisherigen Form fortgeführt. Begründung: Bereits seit vielen Jahren ist die Schulsozialarbeit in den Grundschulen fest verankert. Im Laufe der Jahre haben sich Strukturen, Vernetzungen, Vertrauen und Kontakte (z.B. Schulpsychologischer Dienst) entwickelt, die für eine erfolgreiche und präventive Schulsozialarbeit unerlässlich sind. Wie auch dem Projektbericht Schulsozialarbeit, Oktober 2010 – Januar 2012 (Vorlage 19/2012) zu entnehmen ist, hat das Engagement aller Beteiligten Früchte getragen. So konnten die sozialen Kompetenzen der Kinder gestärkt, Lernhemmnisse abgebaut und somit das Selbstbewusstsein der Kinder aufgebaut werden. Es wurde ein gutes Lernklima geschaffen und damit die Qualität des Unterrichts so verbessert, dass alle Kinder davon profitieren konnten. Je früher mögliche Fehlentwicklungen erkannt und behoben werden können desto seltener wird eine Korrektur im Rahmen von Hilfen zur Erziehung zu späterer Zeit notwendig. Ein Abbau der Stellen der Schulsozialarbeiterinnen würde einen großen Verlust für die schulische Arbeit darstellen, da die Arbeit mit den verhaltensauffälligen Kindern von den Lehrern allein im alltäglichen Unterrichtsgeschehen nicht aufgefangen werden kann. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Susanne Stocks Barbara Esser Fraktionsvorsitzende Sprecherin Schule
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]