Stadt soll Bürgerbeteiligung befördern 5. März 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Stellenplanberatung zum Haushalt 2012 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ziel einer bürgernahen Politik muss es sein, die Eigeninitiative und Selbstverantwortung der BürgerInnen zu stärken, BürgerInnenengagement mit der Verwaltungsarbeit und der Kommunalpolitik zu vernetzen sowie Verwaltung und Rat in Sachen Beteiligung und Kooperation zu professionalisieren. Zur Unterstützung dieses Zieles wiederholen wir unseren Antrag aus den Stellenplanberatungen 2011 und beantragen erneut die Einrichtung einer Ganztagsstelle „Prozesssteuerung BürgerInnenbeteiligung“ Aufgabe dieser Stelle soll es sein, die vielfältig schon vorhandenen Aktivitäten professionell zu unterstützen und langfristig eine nachhaltige Beteiligungs-, Planungs- und Dialogkultur als ressortübergreifendes Handlungsprogramm zu entwickeln. Die Konzeption, Organisation und Moderation unterschiedlicher Beteiligungsformen, wie z.B. Zukunftskonferenzen, Agenda-Arbeitsgruppen, Runde Tische, Workshops sowie die Entwicklung konstruktiver Konfliktlösung in Planungsprozessen, z.B. Mediationsverfahren sollen ebenso zum Aufgabenprofil dieser Stelle gehören. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Susanne Stocks Fraktionsvorsitzende
Antrag (BezA Mitte/StaMA): Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 31. März 202531. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des Bezirksausschusses RatingenMitte am 06.05.25 sowie des StaMA am 14.05.25 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 Fester Straße und Auf dem Sandfeld Wir beantragen:Die Verwaltung möge über den Sachstand zu in den mehrfachen Beratungen zur Vorlage 140/2023(„Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau desFahrradstraßennetzes (ergänzte Vorlage zu 45/2021)“) zusätzlich gestellten Prüfanträgen, die einemögliche Inkludierung der […]
Antrag (BezA 6): Bahnhofsvorplatz Hösel 18. März 202518. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet zur Sitzung des BezA Hösel/Eggerscheidt am 10.04.2025 um die Aufnahme des folgenden Tagesordnungspunktes: Bahnhofsvorplatz Hösel Begründung:Neben dem Sachstandsbericht zur Pflasterung etc. möchten wir erfahren, welche Maßnahmen bezüglich des nahegelegenen Altenheims für wann geplant sind. Unsere Fraktion hatte hierzu bereits Vorschläge unterbreitet. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Andrea Kornak, Ratsmitglied