Haushaltsantrag Baumgeschenk 20. Oktober 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt für die nächste Sitzung des UKKNA am 04.11.2021 und die weitere Beratungsfolge folgenden Haushaltsantrag: Mit jeder erteilten Baugenehmigung verschenkt die Stadt einen Baum an die Baudamen und -Herren. Bis zur Verabschiedung des Haushalts ermittelt die Verwaltung anhand der Anzahl der im jährlichen Schnitt erteilten Baugenehmigungen den hierfür nötigen Haushaltsansatz. Begründung:Bäume in Stadtgärten erbringen eine enorme Leistung für das Ökosystem. Nicht zuletzt wird der Faktor Kühlung immer wichtiger, da die Folgen des Klimawandels sich immer stärker auch in unseren Breiten bemerkbar machen. Daher möchten wir Anreize setzen, Bäume in Hausgärten zu pflanzen. Nach dem Vorbild der Stadt Karlsruhe soll die Ratinger Verwaltung mit jedem erteilten Bauantrag den zukünftigen Haus- und Gartenbesitzer*innen einen Jungbaum ihrer Wahl (mit Beratung) für den neu anzulegenden Garten schenken.Es ist zu überlegen, ob diese Maßnahme auch für Mehrfamilienhäuser gelten soll, da hier in der Regel ein Pflanzgebot auf den Freiflächen im Rahmen der Ausgleichsmaßnahmen ausgesprochen wird. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Edeltraud Bell, 2.stellv. Fraktionsvorsitzende Annabell Fugmann, Ratsmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]