Haushaltsantrag (UKKNA): Klimafolgenanpassung 26. Oktober 202326. Oktober 2023 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur nächsten Sitzung des UKKNA am26.10.2023 und der weiteren Beratungsfolge folgenden Haushaltsantrag. Wir leben in einer Zeit des außergewöhnlichen Klimawandels. Um die dramatischen Veränderungen in unserer Umwelt durch Starkregen, extreme Trockenheit und /oder außerordentlich hohe Temperaturen für die Ratinger Bürger erträglich zu machen sind wir verpflichtet, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, damit Ratingen weiterhin eine lebenswerte Stadt bleibt. In der Klimaanalyse wurden bereits Hitzeinseln sichtbar, im Klimafolgenanpassungskonzept werden genauere Angaben vorliegen zu ihrer Identifizierung und Maßnahmen zu ihrer Entschärfung vorgeschlagen werden. Das Klimafolgenanpassungskonzept wird 2024 vorliegen. Wir beantragen für 2025 einen Ansatz zur Umsetzung von geeigneten Maßnahmen wie Entsiegelung und Umwandlung von Grünflächen, Errichtung von Brunnen, Sprinkleranlagen, Verneblern, Beschattung etc. in Höhe von 100.000€. Mit freundlichen Grüßen Edeltraud Bell, 2. Stellv. Fraktionsvorsitzende Monika Deprez, Ratsmitglied
Antrag (BezA Mitte/StaMA): Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 31. März 202531. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des Bezirksausschusses RatingenMitte am 06.05.25 sowie des StaMA am 14.05.25 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 Fester Straße und Auf dem Sandfeld Wir beantragen:Die Verwaltung möge über den Sachstand zu in den mehrfachen Beratungen zur Vorlage 140/2023(„Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau desFahrradstraßennetzes (ergänzte Vorlage zu 45/2021)“) zusätzlich gestellten Prüfanträgen, die einemögliche Inkludierung der […]
Antrag (BezA 6): Bahnhofsvorplatz Hösel 18. März 202518. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet zur Sitzung des BezA Hösel/Eggerscheidt am 10.04.2025 um die Aufnahme des folgenden Tagesordnungspunktes: Bahnhofsvorplatz Hösel Begründung:Neben dem Sachstandsbericht zur Pflasterung etc. möchten wir erfahren, welche Maßnahmen bezüglich des nahegelegenen Altenheims für wann geplant sind. Unsere Fraktion hatte hierzu bereits Vorschläge unterbreitet. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Andrea Kornak, Ratsmitglied