Haushaltsantrag (UKKNA): Obstbäume in die Gärten 26. Oktober 202326. Oktober 2023 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur nächsten Sitzung des UKKNA am26.10.2023 und der weiteren Beratungsfolge folgenden Haushaltsantrag. Baumpflanzungen in der Stadt stellen einen wichtigen Beitrag dar zur Erhaltung der Artenvielfalt zur Verbesserung der Luftqualität und zur Förderung des Mikroklimas, indem sie kühlen, Schatten spenden und CO2 binden. Als Straßenbegleitgrün und in Grünanlagen gilt daher das Bemühen, den Baumbestand zu erhalten und möglichst zu vergrößern. Weiteres Potenzial gibt es auf privaten Flächen. Um einen Anreiz für Baumpflanzungen in privaten Gärten zu bieten, soll die Stadt junge Bäume verschenken, vorzugsweise Obstbäume, die sich besonderer Beliebtheit vor allem bei jungen Familien erfreuen. Auf diese Weise könnte man die Bekanntheit und Verbreitung alter Obstsorten fördern und Lebensräume und Nahrung für Insekten schaffen. Andere Städte in NRW, so auch Duisburg und Düsseldorf in der Nachbarschaft, führen derartige Aktionen mit Erfolg durch. Die große Nachfrage zeigt, dass viele Menschen ihre Umgebung ökologischer und nachhaltiger gestalten wollen und bereit sind, einen Baum zu pflanzen und zu pflegen. Wir beantragen für den Produktbereich 14 zur Erstellung, Bewerbung und Durchführung der Aktion „Obstbäume in die Gärten“ für 2024 und 2025 einen Ansatz von je 20.000€. Mit freundlichen Grüßen Edeltraud Bell, 2. Stellv. Fraktionsvorsitzende
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]