Ladesäulen Rathaus Tiefgarage 12. November 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Antrag zum Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität am 03.12.2020 Sehr geehrter Herr Bürgermeister,die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für den nächstmöglichen Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität StaMA die Aufnahme des Tagesordnungspunkts: Sechs Parkplätze mit Lademöglichkeit Tiefgarage Rathaus Ursprünglich waren einige Parkplätze in der neuen Tiefgarage unter dem Rathaus vorgesehen und markiert, um dort Elektrofahrzeuge aufzuladen. Leider wurde das Vorhaben wieder aufgegeben.Wir beantragen daher, sechs Parkplätze in der Rathaus-Tiefgarage mit entsprechender Lade-Infrastruktur auszustatten und für Elektroautos während des Ladevorgangs freizuhalten.Die Lademöglichkeit soll äquivalent zu den bereits bestehenden Ladesäulen im Stadtgebiet installiert werden. Begründung:Die Lade-Infrastruktur in Ratingen hinkt weiter der Nachfrage hinterher. Die beiden bereits bestehenden Ladesäulen am Minoritenkloster sind gerade in den Abendstunden dauernd belegt. Die Lademöglichkeiten in der Tiefgarage sollen sowohl den Angestellten im Rathaus, Bürgern und Ratsmitgliedern, die das Rathaus besuchen, sowie allen Menschen, die die Innenstadt, den Markt und die Restaurants dort besuchen, eine zentrale Lademöglichkeit bieten.So wird auch ein sichtbares Zeichen gesetzt, dass die Stadt Ratingen die Elektromobilität fördert und unterstützt. Mit freundlichen Grüßen Ute MeierStellvertretende Fraktionsvorsitzende
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]