Liegenschaften Markt 17 – 20 19. Mai 200813. Februar 2023 | Dietmar Wolf Antrag zur städtebaulichen Neuordnung der Liegenschaften der Stadt Ratingen am Markt 17 – 20 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, der CDU, der FDP und der SPD beantragen im Interesse der Erhaltung und Weiterentwicklung des historischen Stadtkernes und eines unverwechselbaren Stadtbildes folgendes: 1. Der Entwurf der Stadt Ratingen zur Durchführung eines Investorenwettbewerbes für die städtebauliche Neuordnung der Liegenschaft Markt 17 – 20 wird nicht weiterverfolgt. Statt dessen wird von der Stadt Ratingen im Rahmen eines Workshop-Verfahrens ein Bebauungskonzept entwickelt, das die Integration des äußeren Erscheinungsbildes der Gebäude Markt 19/20 mit ihrer Fassadengestaltung, den Trauf- und Firsthöhen sowie der Dachlandschaft vorsieht. Damit soll sichergestellt werden, dass der für das kleinteilige Ratinger Stadtbild typischen Parzellenmaßstab an der südlichen Platzwand des Marktplatzes erhalten bleibt und die Grundlage für die Weiterentwicklung der Ratinger Innenstadt bildet. Außerdem soll im Rahmen des Workshop-Verfahrens eine Aktivierung des öffentlichen Raumes an der Synagogengasse/Brunostraße/Louwenhof nachgewiesen werden, die zu einer Rückgewinnung von städtischem Lebensraum im unmittelbaren Anschluss an den Marktplatz beiträgt. Das Workshop-Verfahren wird mit Architekturbüros durchgeführt, die über umfangreiche Erfahrungen mit Erhaltung und Erneuerung von denkmalwerter Bausubstanz und dem neuen Bauen in historischer Umgebung verfügen und die sich in den historischen Orts- und Stadtkernen des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der süddeutschen Stadtlandschaften (Freiburg, Ettlingen, etc.) qualifiziert haben. In das Workshop-Verfahren sollen außerdem der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, die Auswahl- und Bewertungskommission „Historische Stadt und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen“, der Heimatverein Ratinger Jonges und die Architektenkammer einbezogen werden. Die in diesem Verfahren erarbeiteten Vorschläge und Eckwerte sollten die Grundlage für eine abschließende Entscheidung durch den Rat der Stadt sowie die danach notwendigen Gespräche mit den örtlichen und regionalen Investoren bilden.
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]