Priorisierung eines „Shared Space“ bei der Planung und Asuführung der Maßnahme „Umbau Wallstrasse“ 29. Januar 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Antrag für die Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität am 04.02.2021 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, zur Beratung des IP im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität am 4.2.2021 beantragen wir: In der Produktgruppe 12.10 in den Maßnahmen 0560 und 0660 vorgesehene Mittel für Planung und Ausführung „Umbau Wallstrasse“ werden vorrangig zur Schaffung einer verkehrsberuhigten Zone im Sinne eines „ Shared Space“ verwendet.Hierbei ist zu prüfen, ob zusätzliche Fördermittel für die Maßnahme beantragbar sind. Die Wallstrasse zwischen Düsseldorfer und Bechemer Strasse ist bereits heute durch Ihre Lage am Rande der Fußgängerzone bzw. diese durchschneidend sehr unübersichtlich. Durchgangs- und Lieferverkehre, Parkhaus-Ein- und Ausfahrten, querende Fussgänger*innen, parkplatzsuchende PKW und mehr lassen selbst das erlaubte Tempo 30 nicht als angemessen erscheinen.Die zukünftigen Wallhöfe mit Geschäften und Wohnungen, die Durchlässigkeit des Baukörpers zum zentralen Busbahnhof am Düsseldorfer Platz sowie die Konzeption des Mehrgenerationenparks werden zunehmende Querungen der Wallstrasse mit sich bringen, die geplante Tiefgarage mit ihrer teilweisen Ausführung als öffentliche Quartiersgarage zusätzlichen PKW- Verkehr generieren.Auch vor dem Hintergrund der Öffnung der Einbahnstrasse für den Radverkehr ist eine Verkehrsberuhigung zwingend notwendig, die sowohl der Verkehrssicherheit dient als auch städtebauliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Beispielhaft sei hier auf den ehemaligen Verlauf der Stadtmauer verwiesen.Das Konzept „ Shared Spaces“ bietet sich ganz besonders an, da alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sind, die gegenseitige Rücksichtnahme Programm ist sowie ein Umbau der Wallstrasse barrierefrei auf einer Ebene erfolgen kann. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]