Reduzierung von Lärm- und Baustellenbelastung beim Bau des Mehrgenerationentreffs 28. Januar 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Antrag für den Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität am 04.02.2021 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität am 04.02.21 und folgender Beschlussgremien für die Beratungen zum Haushaltsentwurf 2021 beantragen wir: Produktbereich 05 – Produktgruppe 05.10:Planung und Bau des Mehrgenerationentreffs Lintorfer Straße:Lärm- und Baustellenbelastung für das Wohnumfeld durch effiziente Baudurchführung reduzieren Auf der Fläche der ehemaligen Feuerwache sollen mit dem B-Plan 402 die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau von insgesamt 46 Wohnungen, davon rund ein Drittel im geförderten Wohnungsbau geschaffen werden. Neben dem genossenschaftlich organisierten Mehrgenerationen-Wohnprojekt der Wohnen Innovativ in Ratingen (WIR) e.G. hat der Rat der Stadt die Verwaltung mit der Planung und dem Baueines Mehrgenerationentreffs auf einem Teil dieser Fläche beauftragt.Die zeitgleiche Planung und Bauausführung beider Projekte schafft einerseits Synergien für eine effiziente und umsetzungsorientierte Planung, andererseits vermeidet die ebenso zeitgleiche bauliche Umsetzung eine ansonsten notwendige doppelte Einrichtung von Baustellen und damit verbundener zusätzlicher Lärm- und Schmutzbelastungen für die Nachbarschaft in der Lintorfer- und der Friedhofstraße und auch für die zukünftigen Bewohner*innen des Neubaus. Aufw. für Sach- und Dienstleistungen im Jahr 2021 (Erhöhung): 300.000,– EuroAuszahlungen für Baumaßnahmen im Jahr 2022 (Erhöhung): 750.000,– EuroAuszahlungen für Baumaßnahmen im Jahr 2023 (Erhöhung): 750.000,– Euro Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Martin Tönnes, Ratsmitglied
Antrag (BezA Mitte/StaMA): Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 31. März 202531. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des Bezirksausschusses RatingenMitte am 06.05.25 sowie des StaMA am 14.05.25 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 Fester Straße und Auf dem Sandfeld Wir beantragen:Die Verwaltung möge über den Sachstand zu in den mehrfachen Beratungen zur Vorlage 140/2023(„Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau desFahrradstraßennetzes (ergänzte Vorlage zu 45/2021)“) zusätzlich gestellten Prüfanträgen, die einemögliche Inkludierung der […]
Antrag (BezA 6): Bahnhofsvorplatz Hösel 18. März 202518. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet zur Sitzung des BezA Hösel/Eggerscheidt am 10.04.2025 um die Aufnahme des folgenden Tagesordnungspunktes: Bahnhofsvorplatz Hösel Begründung:Neben dem Sachstandsbericht zur Pflasterung etc. möchten wir erfahren, welche Maßnahmen bezüglich des nahegelegenen Altenheims für wann geplant sind. Unsere Fraktion hatte hierzu bereits Vorschläge unterbreitet. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Andrea Kornak, Ratsmitglied