Sanierung des Radwegs Tiefenbroicher Straße 28. Januar 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch IP Antrag für die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität am 11.2.21 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN beantragt für die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität am 11.02.2021 den Tagesordnungspunkt: Sanierung des Radwegs Tiefenbroicher Str.vom Spielplatz Hinkesforst bis zur A 52 Haushaltsansatz: 50.000 € Begründung:Nach dem Bau der A 52 wurde die Landstraße, die Lintorf am Ausgang der Ratinger Siedlung mit Tiefenbroich verbunden hatte, durch die Autobahn durchschnitten und dient nicht mehr ihrem ursprünglichen Zweck für den Autoverkehr. Sie ist nicht zurückgebaut worden und wird als Spazierweg und Radweg nach Tiefenbroich, Ratingen und in Richtung Anger und Flughafen gerne und viel genutzt.Der Asphalt ist mittlerweile allerdings in einem stark schadhaften Zustand, so dass die Nutzung dieses Teilstücks des Radwegs für Radfahrende eine regelrechte Folterstrecke ist.Die Sanierung dieses Stücks der ehemaligen Tiefenbroicher Straße durch das Aufbringen einer neuen Decke ist dringend notwendig, um den Qualitätsansprüchen eines zumutbaren Radwegs zu genügen.Da im Haushalt die Sanierung der Brücke Hinkesforst Graben / Tiefenbroicher Str. als Ansatz für 2021 eingestellt ist (IP Maßnahme 0616), bietet sich als Synergieeffekt die gleichzeitige Sanierung des Radwegs bis zur A 52 an. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Edeltraud Bell , RatsmitgliedIsabella Kappner, Ratsmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]