Teilnahme am Bundesprogramm Biologische Vielfalt – Stadtnatur 28. Januar 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Antrag für den Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit am 11.02.2021 Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrter Herr Vorsitzender, hiermit beantragen wir für die Sitzung des UKKNA am 11.02.2021 folgenden Punkt auf die Tagesordnung zu setzen: Teilnahme am Bundesprogramm Biologische Vielfalt – Stadtnatur Begründung:Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt1 – Stadtnatur des Bundesumweltministeriums hat sich zum Ziel gesetzt, die Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Biodiversität in den Kommunen besonders zu fördern. Hierfür besteht auch in Ratingen besonderer Handlungsbedarf da es immer weniger insektenfreundliche und mit heimischen Stauden und Gehölzen bepflanzte Gärten, Grünflächen und Brachflächen gibt. Stattdessen wird die Innenstadt immer mehr verdichtet und Schottergärten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.Dieses Programm kann genutzt werden für einzelne Projekte wie auch für die Teilfinanzierung der Stelle eines/r Manager*in für Biodiversität. Wir halten es für wesentlich, dass ein/e Fachfrau bzw. -mann in der Verwaltung arbeitet, die/der den Fokus auf diesen Aspekt des Stadtgrüns richtet. Wir bitten die Verwaltung zu prüfen und in einer Vorlage aufzuzeigen auf welche Weise die Stadt Ratingen an dem Programm teilnehmen kann unter besonderer Berücksichtigung der Einstellung eines/r Manager*in für Biodiversität. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, FraktionsvorsitzenderEdeltraud Bell, Umweltpolitische Sprecherin
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]