Spazierweg Grüner See 13. Oktober 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für den Bezirksausschuss West und seinen nachfolgenden Ausschüssen: Die Verwaltung wird gebeten, auf dem Spazierweg rund um den Grünen See in regelmäßigen Abständen Sitzbänke zu montieren. Das bestehende Angebot rund um das Südufer und dem Wegabschnitt über die Schleifsandhalde sollten mit zusätzlichen Bänken ergänzt werden. Begründung:Menschen mit Mobilitätseinschränkungen haben Schwierigkeiten, bei einem Spaziergang um den Grünen See die gesamte Strecke ohne Pause zurückzulegen. Gerne würden sie ihren Weg unterbrechen und auf einer Sitzbank ruhen, um ihn dann erholt und mit wiedergewonnener Kraft fortsetzen zu können. Mit der Montage von Sitzbänken unterstützen wir die Mobilität und die Gesundheit der betroffenen Personen und tragen zu einer erhöhten Aufenthalts-, und Lebensqualität aller, die dieses Naherholungsgebiet gerne nutzen, bei. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, FraktionsvorsitzenderBarbara Esser, RatsmitgliedAnnabell Fugmann, Ratsmitglied
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]