Stadtteiltreff Ratingen-Homberg 6. September 201013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Gemeinsamer Antrag von: Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU und SPD: (ehemaliges evangelisches Gemeindezentrum in der Herrnhuter Str. 2-4 in Homberg-Süd) Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU und SPD stellen in oben genannter Angelegenheit folgenden Antrag: 1) Die Liegenschaft wird nicht verkauft, sondern verbleibt im Eigentum der Stadt Ratingen. 2) Das Erdgeschoss des Hauptgebäudes wird als Stadtteiltreff genutzt. 3) Zunächst für einen Erprobungszeitraum von drei Jahren wird der Stadtteiltreff von dem derzeit in Gründung befindlichen gemeinnützigen „Bürgerverein Ratingen-Homberg e.V.“ mit Unterstützung durch die Stadt Ratingen bewirtschaftet. 4) Die Stadt Ratingen übernimmt für den unter Ziffer 3 definierten Erprobungszeitraum folgende Aufgaben: Übernahme der laufenden Kosten des Gebäudes (wie z. B. städt. Gebühren, Versicherungen und damit das Haftungsrisiko, verbrauchsabhängige Kosten, Reparaturen) Ausstattung mit dem erforderlichen Inventar Unterstützung bei Problemen bei der Belegungskoordinierung und Verwaltung Unterstützung bei der Angebotsplanung Erstellung einer Nutzungsordnung in Abstimmung mit dem Bürgerverein Erstellung einer Entgeltordnung in Abstimmung mit dem Bürgerverein, soweit es um die an die Stadt Ratingen abzuführenden Nutzungsentgelte geht rechtlichen Hilfestellung bei der Vereinsgründung Klärung mit der VHS, Programminhalte im Stadtteiltreff Homberg durchzuführen 5) Nach drei Jahren ist von der Verwaltung dem Rat ein Erfahrungsbericht zu erstellen. Danach wird über die weitere Vorgehensweise entschieden. 6) Perspektivisches Ziel ist die Übernahme des Stadtteiltreffs in die volle Trägerschaft durch den Bürgerverein. 7) Der von der Verwaltung zu erstellende Kooperationsvertrag mit dem Bürgerverein nach den Ziffern 3) und 4) dieses Beschlussvorschlags ist den politischen Gremien vor Vertragsabschluss zur Beratung vorzulegen. 8) Die 1. Etage des Hauptgebäudes sowie die beiden Wohnungen und die Garagen werden von diesem Beschlussvorschlag nicht erfasst. Mit freundlichen Grüßen Susanne Stocks Hannelore Hanning Bündnis 90/Die Grünen FDP Christian Wiglow Ewald Vielhaus SPD CDU
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]