Grüne: VRR-Knalleffekt! 11. Dezember 201913. Februar 2023 Am Mittwoch, dem 04.12.2019 beschloss der VRR-Verwaltungsrat auf grüne Initiative hin einstimmig, dass sich der VRR um das Bundesprogramm Klimaschutz bewirbt. Ziel ist eine radikale Preissenkung auf zwei einfache und günstige Tarife:Nur noch Stadt bzw. Kreis als > Preisstufe 1 (Einzelticket 2 €, Monatskarte 50 €) für den Bereich der Kommune z.B. Ratingen > Preisstufe 2 (Einzelticket 4 €, Monatskarte 80 €) für den gesamten Verbundraum, also z.B. bis nach Dortmund.Daneben gäbe es weiterhin die […]
Petition: Rettet das Sozialticket 28. November 201713. Februar 2023 Die Grünen in NRW haben am Montag eine landesweite Kampagne zum Erhalt des Sozialtickets im Nahverkehr gestartet. Auf Landesebene und vor Ort setzen sich Grüne Parteimitglieder für den Erhalt des Tickets ein. Schon in der vergangenen Woche hatte die Partei eine Internet-Petition dazu gestartet. Aktueller Stand, heute 11.00 Uhr: 38012 Menschen haben unterschrieben. Nachtrag. Mittlerweile lenkte Schwarz/Gelb im Land etwas ein und sprach vom Erhalt des Sozialtickets in 2018. Doch was ist mit 2019, 2020 und danach? Die Petition bleibt […]
Sozialticket erhalten! 20. Oktober 201713. Februar 2023 Die Grüne Fraktion tritt für den Erhalt des Sozialtickets ein. Das Sozialticket läuft nach bisherigem Stand Ende des Jahres aus. „Im kommenden Sozialausschuss beantragen wir, dass sich die Verwaltung beim Land für eine dauerhafte und verlässliche Finanzierung des Sozialtickets einsetzt“, sagt Elizabeth Yeboah, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion. Das 2012 im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) mit finanzieller Unterstützung des Landes eingeführte Sozialticket hat dem Öffentlichen Personennahverkehr viele neue Nutzer*innen zugeführt. Personen mit geringem Einkommen ermöglicht es eine […]
Sozialticket ab 2013 auch in Ratingen 21. September 201213. Februar 2023 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Ratingen begrüßen und unterstützen die Pläne des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) das Sozialticket als flächendeckendes Angebot ab Januar 2013 anzubieten. Hierzu erklärt die Fraktionsvorsitzende Susanne Stocks: „Dieser Schritt ist längst überfällig und wird den Menschen in Ratingen mit geringem Einkommen ein Stück mehr Lebensqualität und bezahlbare Mobilität verschaffen. Wir GRÜNE wollten dies von Anfang an und haben das Sozialticket und die Beteiligung der Stadt Ratingen an dem seit November 2011 […]
CDU/BU/FDP verweigern Hilfebedürftigen Mobilität 20. Oktober 201113. Februar 2023 Presseerklärung Ablehnung des Sozialtickets in Ratingen ein Armutszeugnis für unsere Stadt „Die Stadt Ratingen macht mal wieder mit Negativbeispielen von sich reden, statt durch innovative, solidarische Politik. Obwohl sie eine der wohlhabendsten Kommunen in NRW ist, hat der Rat der Stadt sich mit dem Stimmen von CDU/BU/FDP als Wegbereiter einer Ablehnung des Kreises Mettmann zur Einführung des Sozialtickets hervorgetan. Der Kreis Mettmann ist der einzige Kreis in ganz NRW, der seinen einkommensschwachen BürgerInnen und Bürgern […]
Grüne und SPD fordern Ja des Bürgermeisters zum Sozialticket 13. September 201113. Februar 2023 Gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und SPD zum Haupt- und Finanzausschuss am 22.09.2011: Einführung Sozialticket im Kreis Mettmann Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktionen SPD und Bündnis 90/ Die Grünen stellen zum Haupt- und Finanzausschuss am 22.09.2011 folgenden Antrag: Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Ratingen begrüßt das Vorhaben der Einführung eines Sozialtickets im Kreis Mettmann und fordert den Bürgermeister auf, eine positive Stellungnahme für die Stadt Ratingen abzugeben. Begründung: Mit der Einführung des […]