Umweltfreundliches Papier in der Verwaltung 28. Januar 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Antrag für den Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit am 11.2.21 Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrter Herr Vorsitzender, hiermit beantragen wir folgenden Punkt auf die Tagesordnung des UKKNA am 11.2.21 zu setzen: Konsequente Verwendung von umweltfreundlichem Papier (Blauer Engel) in der Verwaltung Begründung:Obwohl ersichtlich ist, dass die Verwaltung um nachhaltige Beschaffung bemüht ist, halten wir einen Grundsatzbeschluss für notwendig um auch bezüglich der Papierverwendung einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu erreichen.Antrag:Für sämtliche Druckerzeugnisse die von der Verwaltung erstellt oder beauftragt werden (Öffentlichkeitsarbeit) muss Recyclingpapier mit dem Siegel „Blauer Engel“ verwendet werden. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, FraktionsvorsitzenderEdeltraud Bell, Umweltpolitische Sprecherin
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]