Umweltfreundlicher Fuhrpark 2. Dezember 200813. Februar 2023 | Dietmar Wolf Zum TOP 22 des HAFAW am 9.12.008: Umweltfreundlicher Fuhrpark, Vorlagen 157/2008 und 358/2008 Sehr geehrter Herr Birkenkamp, wir beantragen zu oben genannten Beschlussvorlagen: Als dringend notwendiger Beitrag zur CO2-Reduktion müssen der Fahrzeugbestand des Fuhrparks bzw. die Kilometerleistung insgesamt und der Treibstoffverbrauch reduziert werden. Die Möglichkeiten zur Umsetzung sollen in einer Vorlage dargestellt werden. Bei Neuanschaffungen ist aus den im Rahmen der Ausschreibung angebotenen Fahrzeugen jeweils das für den vorgesehenen Zweck geeignete Fahrzeug mit der geringsten CO2-Emission anzuschaffen. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Susanne Stocks, Fraktionsvorsitzende Hermann Pöhling, stellv. Fraktionsvorsitzender
Im Dezember 2008 wurde von Ihnen die Anschaffung von umweltfreundlichen Fahrzeugen gefordert. Konkret sollte die Anschaffung von Fahrzeugen mit Erdgas-Motoren gefordert werden, die es auch für kleine Kommunalfahrzeuge gibt. Erdgas ist der zur Zeit umweltfreundlichste Kraftstoff UND auch der kostengünstigste. Es spricht also NICHTS dagegen. Außerdem verdienen die Stadtwerke am Verkauf des Erdgases. Erforderlich wäre jedoch mindestens 1 zusätzliche Tankstelle für Erdgas, die nicht unbedingt einer normalen Tankstelle angeschlossen sein muss. Denkbar wäre der Betriebshof der Rheinbahn in Tiefenbroich. Elektrofahrzeuge sind KEINE Alternative: Für Elektrofahrzeuge muss irgendwo Strom erzeugt werden, der in der Spitze immer Kohlestrom sein wird, bei dem pro KWh etwa 1 kg CO2 anfällt. Auch die Kosten sind hoch: 1 Liter Kraftstoff entspricht etwa 10 KWh Strom. Beim derzeitigen Strompreis von 20 Cent (brutto) entspricht dies einem Tankstellenpreis von etwa 2 EURO pro Liter.
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]