VHS-Tür 17. November 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Antrag zum Schulausschuss am 01.12.2020 Sehr geehrter Herr Bürgermeister,für den kommenden Schulausschuss beantragen wir: Die Verwaltung errichtet am ebenerdigen Eingang zum VHS-Gebäude/Musikschule Poststraße eine automatische Türöffnung. Die Verwaltung wird gebeten, den Ausschuss über den Sachstand der Umsetzung zu unterrichten. Die Aktionsgemeinschaft für Behinderte e.V. Herr Kleinrahm schreibt wie folgt:„Heute wurde ich von einer Frau angerufen. Sie hat einen Kurs bei der VHS belegt. Auf der Poststr. ist auf dem Hof ein ebenerdiger Eingang zum Gebäude. Diese Tür ist so schwer zu öffnen, dass sie als Rollstuhlfahrerin auf fremde Hilfe angewiesen ist. Sie hat sich bereits bei der VHS und der Verwaltung vergeblich dafür eingesetzt, dass dieser Eingang mit einer elektrischen Tür ausgerüstet wird. Wir bitten um Abhilfe.“ Wir sind der Meinung, dass diese Abhilfe für alle Besucher*innen vorteilhaft ist, besonders auch den kleineren Musikschüler*innen, die den Ort häufig mit Musikinstrumenten zum Unterricht aufsuchen.Mit freundlichen Grüßen Barbara Esser2. stellv. Bürgermeisterin
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]