Antrag (BezA 1): Verkehrsinsel Europaring 17. Mai 202317. Mai 2023 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für die Sitzung des Bezirksausschuss Mitte am 30. Mai 2023 folgenden Punkt auf die Tagesordnung zu setzen: Verkehrsinsel Europaring und stellen dazu folgenden Antrag: Die Verwaltung prüft die Demontage der Drängelgitter auf der Verkehrsinsel Europaring zwischen dem südlichen und nördlichen Schützenbruch bei gleichzeitiger Synchronisierung der Bedarfs-Ampelschaltung für beide Fahrspuren des Europarings. Die Verwaltung stellt ihr Prüfungsergebnis dem Bezirksausschuss schriftlich vor. Begründung:Fußgänger und Radfahrende aus Ratingen Süd nehmen häufig den Weg über den Schützenbruch in Richtung Innenstadt und umgekehrt. Hier muss der Europaring überquert werden. Die Zahl der Radfahrenden in der Stadtgesellschaft nimmt konstant zu und es kommt bei Gegenverkehr an dieser Stelle zu Problemen. Die Drängelgitter auf der kleinen Insel zwischen beiden Fahrspuren des Europarings lassen bei Begegnung von Radfahrenden keine zügige Querung zu, siehe Foto in der Anlage. Bei einer synchrongeschalteten Bedarfs-Ampel, d.h. grün für die Querung beider Fahrspuren, ist ein Halten auf der kleinen Mittelinsel nicht mehr notwendig, und ohne Gitter ist ein zügiges Passieren des Europarings möglich. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Monika Deprez, Ratsmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]