Antrag (BezA 3): Ultrafeinstaubbelastung in Tiefenbroich 9. November 20239. November 2023 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Bezirksausschusses Tiefen-broich am 23.11.2023 folgenden Antrag: Ultrafeine Partikel (UFP, PM0,1) stellen ein potentielles Gesundheitsrisiko dar, da sie mit einem Durchmesser von kleiner als 100 nm direkt über die Lunge in die Blutbahn gelangen können. Neben Lungenproblemen können sie möglicherweise auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krankheiten des Nervensystems verursachen. Bislang gibt es nur wenige epidemiologische Studien, die sich mit UFP befassen (einige Quellen unten), weshalb bisher keine empfohlenen Grenzwerte festgelegt wurden.Dennoch ist es unerlässlich, diese ultrafeinen Partikel in Gebieten mit starken Flugverkehr, wie in der Nähe des Flughafens Düsseldorf, zu messen (Tiefenbroich liegt direkt in der Einflugschneise des DUS). Auf diese Weise können bereits jetzt Daten erfasst werden können, die später mit epidemiologischen Untersuchungen in Verbindung gebracht werden können. Wir beantragen daher, dass die Verwaltung Kontakt mit dem LANUV aufnimmt und die folgenden Fragen in der nächsten Sitzung des Bezirksausschusses erörtert: Werden bereits in Tiefenbroich Messungen durchgeführt? Wenn ja, welchen Methoden werden verwendet, um die Belastung mit ultrafeinen Partikeln zu untersuchen, und wie hoch ist die tägliche Belastung? Falls nein, wann sind Messungen geplant? (Zwischen 2018 und 2021 gab es eine Pilotstudie um den Flughafen Düsseldorf zur Erprobung geeigneter Messgeräte. Nach mehr als zwei Jahren sollten bereits Daten verfügbar sein!) Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Anwohnerinnen und Anwohner in Tiefenbroich, die sich in der Einflugschneise des DUS befinden, vor möglichen Gesundheitsrisiken durch UFP zu schützen? Ist es möglich, eine Messstelle in Tiefenbroich-Mitte (z.B. an der Martin-Schule) zu errichten? Diese Station würde näher an der Wohnbevölkerung liegen als die bestehende LANUV-Messstation, die sich in einem Grünstreifen zwischen Ratingen-Tiefenbroich und Ratingen-West befindet. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzende Isabella Kappner, Ratsmitglied Weiterführende Literatur und andere Quellen: Konradin Weber u.a. 2018, Untersuchungen der Ultrafeinstaub-Belastung im Bereich des Flughafens Düsseldorf Labor für Umweltmesstechnik Hochschule Düsseldorf HSD, von, Im Auftrag des LANUV NRW und des MULNV NRWhttps://www.augsburg.de/fileadmin/user_upload/umwelt_soziales/umwelt/saqn/Ultra-Feinstaub-Belastungen im Bereich des Flughafens Duesseldorf.pdf WZ, 19.7.2019: Studie: Feinstaub-Gefahr am Düsseldorfer Flughafenhttps://www.wz.de/nrw/studie-feinstaub-gefahr-am-duesseldorfer-flughafen_aid-44236405
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]