Haushaltsantrag (HAFA): Barrierefreiheit Bahnhof Ost 20. November 202320. November 2023 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für die Sitzung des HAFA am 05.12.2023 und des Rates am 19.12.2023 folgenden Haushaltsantrag zu Produktgruppe 12.10: Wir beantragen, für die (barrierefreie) Erschließung des Ostbahnhofs über einen südlichen Zugang jeweils 200.000 Euro für die Jahre 2024 und 2025 als Planungskosten in den Haushalt einzustellen. Im letzten Haushalt waren diese Mittel bereits eingestellt. Sie sind jedoch weder abgerufen worden noch erneut im Haushalt zu finden. Dieser südliche Zugang ist für das Schwarzbachquartier als Wirtschaftsstandort immens wichtig und würde außerdem einen großen Teil von Ratingen Ost besser an den Nah- und Fernverkehr anbinden. Ggf. kann die Umsetzung über ein externes Planungsbüro vergeben werden. Mit freundlichen Grüßen Ute Meier, Stellv. Fraktionsvorsitzende
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]