Antrag (BezA 4): Querungshilfen Krummenweger Straße 4. März 20244. März 2024 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des BezirksausschussesRatingen-Lintorf/Breitscheid am 14.03.2024 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes Querungshilfen auf der Krummenweger Straße Die Querung der Krummenweger Straße, auf der Tempo 70 km/h für den Kfz-Verkehr gilt, istsehr gefährlich für FußgängerInnen und RadfahrerInnen. Zwei Stellen werden besondersfrequentiert: Am Gierath – An den Hanten:Hier befindet sich die Möglichkeit, zu Sport- und Erholungszwecken von der Wohnbebauungin den Wald zu gelangen, und die Bushaltestelle Am Gierath in Richtung Hösel. Querungs-bedarf besteht auch durch die Bäckerei am Gierath und die dort vorhandenen zusätzlichenParkplätze, die bei Bestattungen im Ruhewald häufig in Anspruch genommen werden. Gerlings – Am Birkenkamp:Hier befindet sich eine weitere Bushaltestelle zur Erschließung des Wohngebiets Am Birken-kamp – Pappelweg, die auch von Schulkindern genutzt wird, außerdem ein Biomarkt und einRestaurant. Auch wenn man zum Waldsee oder zur Minigolfanlage möchte, muss man hierqueren. Im letzten Jahr wurde an dieser Stelle ein Fußgänger schwer verletzt. Wir sehen hier dringenden Handlungsbedarf und beantragen, an den genannten StellenQuerungshilfen in Form von Mittelinseln zu errichten. Die Verwaltung möge diesbezüglichKontakt mit Straßen NRW aufnehmen. Mit freundlichen Grüßen Edeltraud Bell, 2. Stellv. Fraktionsvorsitzende Sascha Buselmeier, sachkundiger Bürger
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]