Antrag BezA 8 und Folgeausschüsse: Verbesserung der Verkehrssituation für Anwohner*innen in Meiersberg 18. Oktober 202213. Februar 2023 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, seit vielen Jahren klagen Anwohner der Meiersberger Straße in Ratingen-Homberg über eine erhebliche Belastung durch gefährliche Verkehrssituationen in der Ortsdurchfahrt Meiersberg aufgrund deutlich überhöhter Geschwindigkeit von PKWs, LKWs und Motorrädern sowie riskanten Überholmanövern, die bereits häufig zu bedrohlichen Situationen und Unfällen geführt hätten. In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich politische Vertreter der antragstellenden Fraktionen vor Ort ein Bild machen können und mit Vertretern der Anwohnerschaft die Möglichkeiten zur Entschärfung der Situation ergebnisoffen diskutiert. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h scheint demnach eine der sinnvollsten Maßnahmen zu sein. Die in diesem Zusammenhang vielfach geforderte Möglichkeit der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h durch Installation von Ortstafeln (Verkehrszeichen 310 und 311 gem. Anlage 3 zu § 42 Abs. 2 StVO) ist durch die Mitteilungsvorlage der Verwaltung (281/2022) leider bereits negativ beschieden worden. Wir bitten nunmehr die Verwaltung folgende weitergehende Möglichkeiten zu prüfen und diese ggf. zuständigkeitshalber mit der Kreisverwaltung Mettmann zu erörtern, um den besonderen Gefahren durch überhöhte Geschwindigkeit zu begegnen: – Anordnung einer durchgehenden Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h vomArtzbergweg an der Meiersberger Straße über die Brachter Straße bis zur EinmündungAltenbrachtweg.– Prüfung der Möglichkeit der Installation von stationären Geschwindigkeitsmessanlagenan der Ortseinfahrt und Ortsausfahrt von Meiersberg.– Ergänzende Prüfung der Möglichkeit des regelmäßigen und häufigen Einsatzes vonmobilen Geschwindigkeitsmessanlagen.– Prüfung der Möglichkeit des Ersatzes der vorhandenen blinkenden Warnlampen an derOrtseinfahrt und Ortsausfahrt von Meiersberg durch eine Warnanlage nach demmodernsten Stand der Technik. Mit freundlichen Grüßen Stefan Heins, Vorsitzender CDU-Fraktion Christian Otto, Vorsitzender GRÜNE Fraktion Christian Wiglow, Vorsitzender SPD-Fraktion Dr. Markus Sondermann, Vorsitzender FDP-Fraktion
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]