Antrag (Rat) Heizpilze: Austausch mit Gastronomie 2. November 202213. Februar 2023 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, zur nächsten Ratssitzung folgenden Punkt auf die Tagesordnung zu setzen: Heizpilze: Austausch mit Gastronomie Begründung:Heizstrahler im Außenbereich sind ineffizient und klimaschädlich. Der NABU Deutschland betitelt sie als überflüssige Klimakiller. Sowohl Propangas-Strahler als auch Elektrostrahler verursachen einen hohen CO2-Ausstoß. Dem Umweltbundesamt zufolge sind Elektrostrahler aufgrund der Energieerzeugung in Deutschland ähnlich CO2-intensiv wie gasbetriebene Heizpilze, heißt es in einem Hintergrundbericht: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/3735.pdf Zunehmend untersagen seit 2009 daher Städte den Gebrauch der Heizstrahler über Denkmalrecht oder Sondernutzungssatzung für öffentliche Straßen in der Gastronomie. In mehreren Städten, so auch in unserer Hauptstadt Berlin, sind die Heizpilze darum seit 2009 in vielen Bezirken vor den Lokalen verboten. Wir sind der Ansicht, dass gerade in der Energiekrise eine Untersagung in der Außengastronomie sinnvoll ist und Decken und Kissen eine klimagerechte Alternative bieten können. Es ist davon auszugehen, dass die Gastronomie im kommenden Winter keine Schließung durch Coronapandemie erfahren muss. Dennoch wollen wir von einem Verbot absehen und mit der Gastronomie gemeinsam Lösungen finden. Beschlussfassung:Die Verwaltung möge in den Austausch mit der Gastronomie gehen und dafür Sorge tragen, dass die Anzahl an Heizpilzen entweder entschieden verringert oder sogar ganz darauf verzichtet wird. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Annabell Fugmann, Ratsmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]