Antrag (Rat) Heizpilze: Austausch mit Gastronomie 2. November 202213. Februar 2023 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, zur nächsten Ratssitzung folgenden Punkt auf die Tagesordnung zu setzen: Heizpilze: Austausch mit Gastronomie Begründung:Heizstrahler im Außenbereich sind ineffizient und klimaschädlich. Der NABU Deutschland betitelt sie als überflüssige Klimakiller. Sowohl Propangas-Strahler als auch Elektrostrahler verursachen einen hohen CO2-Ausstoß. Dem Umweltbundesamt zufolge sind Elektrostrahler aufgrund der Energieerzeugung in Deutschland ähnlich CO2-intensiv wie gasbetriebene Heizpilze, heißt es in einem Hintergrundbericht: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/3735.pdf Zunehmend untersagen seit 2009 daher Städte den Gebrauch der Heizstrahler über Denkmalrecht oder Sondernutzungssatzung für öffentliche Straßen in der Gastronomie. In mehreren Städten, so auch in unserer Hauptstadt Berlin, sind die Heizpilze darum seit 2009 in vielen Bezirken vor den Lokalen verboten. Wir sind der Ansicht, dass gerade in der Energiekrise eine Untersagung in der Außengastronomie sinnvoll ist und Decken und Kissen eine klimagerechte Alternative bieten können. Es ist davon auszugehen, dass die Gastronomie im kommenden Winter keine Schließung durch Coronapandemie erfahren muss. Dennoch wollen wir von einem Verbot absehen und mit der Gastronomie gemeinsam Lösungen finden. Beschlussfassung:Die Verwaltung möge in den Austausch mit der Gastronomie gehen und dafür Sorge tragen, dass die Anzahl an Heizpilzen entweder entschieden verringert oder sogar ganz darauf verzichtet wird. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Annabell Fugmann, Ratsmitglied
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]