Antrag Lärmschutz an der A52 29. September 200913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Kompalik, wir stellen folgenden Antrag: Die Verwaltung der Stadt Ratingen wendet sich an die zuständige Bezirksregierung Düsseldorf bzw. Behörde, um eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der A52 im Bereich Lintorf/Breitscheid der Autobahn einzufordern. Begründung: Durch die enorme Zunahme des Verkehrs auf der A52 im Bereich Lintorf/Breitscheid kommt es zu unzumutbaren Lärmbelästigungen der BürgerInnen in den Tag- und insbesondere der Nachtstunden. Der Verkehr von und nach Düsseldorf bzw. dem Flughafen hat besonders an Wochenenden stark zugenommen. In den Nachtstunden, vor allem wenn Großveranstaltungen in Düsseldorf zu Ende sind, kommt es zu einem enormen Verkehrsaufkommen mit entsprechendem Lärm. Da die Menschen rasch nach Hause kommen wollen, wird auch entsprechend schnell auf der A52 gefahren, was den Geräuschpegel wiederum stark erhöht. Im Stadtgebiet von Essen gibt es auf der A52 eine Geschwindigkeitsbegrenzung tagsüber auf 120 km/h und in der Nacht zwischen 22 und 6 Uhr auf 80 km/h und zusätzlich noch sehr gut ausgebauten Lärmschutz. Warum sollen Ratinger Bürger schlechter gestellt sein als andere, zumal wir durch das Autobahnkreuz Breitscheid sicherlich ein noch höheres Verkehrsaufkommen haben als Essen. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Susanne Stocks Fraktionsvorsitzende Thomas Pokladek Mitglied im Bezirksausschuss
Guten Tag ! Denken Sie bitte auch an die Bürger, die „An den Banden“, „Duisburger Strasse“ und „An den Dieken“ in Lintorf wohnen. Bis Duisburg Stadtgrenze befindet sich eine Lärmschutzwand und Geschwindigkeitsbegrenzung ! Danach wird ohne Lärmschutz an Wohngebieten in Lintorf 24 Std lang gerast. Für die Bürger ist das unerträglich ! mit freundlichen Grüßen Christoph Jähne
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]