Antrag (SchA): Hitzeaktionsplan für Schulen 21. Mai 202427. Mai 2024 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für den nächsten Schulausschuss am 05.06.2024 beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Tagesordnungspunkt: Hitzeaktionsplan für Schulen Es ist zu befürchten, dass durch den fortschreitenden Klimawandel vermehrt Hitze und UV-Strahlungen auftreten werden. So wird auch in Deutschland die Hitzebelastung in den Sommermonaten in den kommenden Jahren spürbar zunehmen. Wir haben es in den vergangenen Sommern bereits erlebt. Es werden an mehreren Tagen in Folge ungewöhnlich hohe Temperaturen auftreten. Hierauf sollen die Schulen vorbereitet sein und entsprechende Anpassungskonzepte erstellen. Sind unsere Schulen in der Lage, konkrete Maßnahmen gegen Hitze umzusetzen? Oft sind bauliche und/oder gestalterische Voraussetzungen bei den Schulgebäuden nur unzureichend oder gar nicht gegeben. Vor diesem Hintergrund beantragen wir die Prüfung und Beantwortung folgender Fragen mit der Bitte, Maßnahmen zu ergreifen, wenn Verbesserungen erfolgen müssen: Sind an allen Schulen Verschattungsmöglichkeiten der Fenster gegeben? Wer nimmt die Analyse und Bewertung der baulichen Gegebenheiten und der Verschattungs-möglichkeiten (Rollläden, Außenjalousien, Markisen, Sonnensegel, Wand- und Dachisolierungen, Begrünung) vor Ort vor? Welche Maßnahmen werden daraus abgeleitet und wer kümmert sich um die Umsetzung dieser? An wie vielen Schulen sind hitzeangepasste Um- bzw. Neugestaltungen der Außenflächen/Schulgärten wie Entsiegelung, Sonnensegel, „Schatten“-Bäume, Bewässerung schon umgesetzt? Wie sieht die weitere Planung und Umsetzung solcher Maßnahmen für Schulen aus, die noch Bedarf an hitzeangepassten Maßnahmen haben, und wie werden die Schulenkonkret unterstützt, Maßnahmen schon in diesem Sommer umsetzen zu können? An wie vielen Schulen gibt es bereits Trinkwasserspender? Wie sieht die weitere Planung und Umsetzung für Schulen aus, die bisher keine Trinkwasserspender haben? Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Barbara Esser, Ratsmitglied
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]