Antrag (UKKNA): städt. Baumpflanzungen 12. Januar 202313. Februar 2023 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die Sitzung des UKKNA am 25.01.2023 beantragen wir die Aufnahme des Tagesordnungspunkts Standard Baumpflanzungen im städtischen Baumbestand Die Notwendigkeit, den städtischen Baumbestand als Maßnahme der Klimafolgenanpassung und zur Förderung der Biodiversität, zu erhalten und zu erweitern ist in Politik und Verwaltung unbestritten, siehe Vorlage 341/2019 „Strategie zur Anpassung der Straßenbaumplanzungen an die Folgen des Klimawandels“. Wie die Verwaltung in ihrer Vorlage darstellt, ist die Ausführung der Pflanzgruben bei Neu- und Ersatzpflanzungen von größter Wichtigkeit für die Bäume, um eine gute Durchwurzelung des Bodens zu ermöglichen und Resilienz gegen künftig vermehrt zu erwartende Trockenperioden zu entwickeln. Wir beantragen die Erstellung einer Vorlage zu folgenden Punkten: Die mit Vorlage 341/2019 beschlossene verbindliche Richtlinie zur Anpflanzung vonStraßenbäumen mit einem Wurzelraum von mindestens 15m³ soll umgehend vorgelegt und umgesetzt werden. Ebenfalls wurde dem Pilotprojekt zugestimmt, die Linden auf dem Marktplatz in neuartige Pflanzgruben nach dem „Hamburger Modell“ zu setzen, um eine tiefe Verwurzelung der Bäume zu ermöglichen und die Versorgung mit Wasser zu verbessern. Wenn die bisherigen Erfahrungen nicht dagegensprechen, soll diese Ausführung der Pflanzgruben für Neu- bzw. Ersatzpflanzungen von Straßenbäumen zukünftig grundsätzlich angewendet werden. Die Mehrkosten sind im Haushalt zu veranschlagen. Mit freundlichen Grüßen Edeltraud Bell, 2. Stellv. Fraktionsvorsitzende
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]