Antrag (UKKNA): Tiny Forests 12. Januar 202313. Februar 2023 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für die Sitzung des UKKNA am25.01.2023 folgenden Punkt auf die Tagesordnung zu setzen: Tiny Forests in Ratingen Jeder erinnert sich an die vertrockneten Grasflächen im letzten heißen Sommer in der Stadt, so z.B. die große Grasfläche an der Talstraße. Die Idee für Tiny Forests kommt ursprünglich aus Japan: Eine grüne Oase, ein kleines Wäldchen, mitten in der Stadt, aber auf kleinstem Raum. In Essen (https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1485657.de.html) wie auch Düsseldorf wird diese Idee bereits umgesetzt. Um das Stadtklima mit wenig Aufwand wesentlich zu verbessern, werden Grünflächen mitverschiedenen heimischen Baum- und Straucharten dicht bepflanzt. Sie sollen in heißen Sommern für Abkühlung in der Stadt sorgen. Außerdem sollen sie Schadstoffe aus der Luft filtern und bei starkem Regen das Oberflächenwasser wie ein Schwamm aufnehmen. Mit den Tiny-Forests entsteht ein neuer Lebensraum für Vögel, Schmetterlinge und weiteren Insekten. Wir beantragen: Die Verwaltung wird beauftragt, für die Anlage von Tiny Forests geeignete Flächen inRatingen zu benennen und für den Ausschuss eine Vorlage zu erstellen. Mit freundlichen Grüßen Edeltraud Bell, 2. Stellv. Fraktionsvorsitzende Monika Deprez, Ratsmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]