Antrag (UKKNA): Tiny Forest in Ratingen West 16. April 202416. April 2024 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die Sitzung des UKKNA am 16.04.2024 beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Tagesordnungspunkt 3 (Bebauungsplan W 433 „Kaiserswerther Straße“): Prüfauftrag: Ersatz für Wäldchen durch Tiny Forest in Ratingen West Die Notwendigkeit, den städtischen Baumbestand als Maßnahme der Klimafolgenanpassung und zur Förderung der Biodiversität zu erhalten und zu erweitern, ist unbestritten. Dass das kleine Wäldchen an der Stelle W 433 „Kaiserswerther Straße“ (von der Verwaltung als „waldähnliche Struktur“ beschrieben) der neuen Feuerwache weichen muss, ist ebenfalls unbestritten, aber dennoch für die dort lebenden Bürgerinnen und Bürger sehr bedauerlich. Um solch eine bewaldete Fläche sowohl als grüne Lunge im dicht bebauten Ratingen West als auch als Ausgleichs- und Naherholungsfläche zu ersetzen, bitten wir die Verwaltung zu prüfen, ob es in der Nähe oder generell in West eine Fläche gibt, auf die ein „Tiny Forest“ gepflanzt werden kann. Die Vorteile eines solchen kleinen Wäldchens sind: Tiny Forests sind sehr effiziente Aufforstungsmethoden, da durch die hohe Pflanz-dichte bereits nach 20 bis 30 Jahren eine natürliche Waldgesellschaft erreicht wer-den kann. Sie verbessern die Luftqualität und dienen zur Kühlung. Sie können für im Stadtteil lebende Schülerinnen und Schüler für Projekte zum Thema Nachhaltigkeit etc. genutzt werden. Sie brauchen wenig Pflege. Mit freundlichen Grüßen Ute Meier, stellv. Fraktionsvorsitzende Edeltraud Bell, 2. stellv. Fraktionsvorsitzende
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]