Gem. Antrag GRÜNE und SPD: Gemeinschaftsgarten Ratingen West 14. Dezember 202213. Februar 2023 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, 1) Der beigefügte Antrag des Caritasverbandes wird zur Beratung in den nächsten Bezirksausschuss West und Sozialausschuss verwiesen mit dem Ziel einer finalen Beschlussfassung im Rat am 14.02.2023. 2) Die Verwaltung wird gebeten, zum Status quo der BIWAQ-Projekte und Interimsförderung in Ratingen West für den nächsten Bezirksausschuss West und Sozialausschuss einen Sachstandsbericht zu geben als Entscheidungsgrundlage für die Politik. Mit dem ESF-geförderten Projekt BIWAQ wurden in Ratingen West unterschiedliche Projekte gefördert, deren mögliche Fortsetzung nun von der weiteren Förderung im nächsten ESF-BIWAQ-Förderzeitraum abhängt, für das eine Antragstellung aber erst mit Veröffentlichung der Förderrichtlinie voraussichtlich im 1. Quartal 2023 möglich ist. Die Angebote aus den BIWAQ-Projekten sollen Menschen ansprechen, die schwer zu erreichen sind und für die eine Beschäftigungsaufnahme schwierig ist. Diese Menschen sollen durch BIWAQ weiter qualifiziert werden. Ziele in BIWAQ sind insbesondere die Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit und die nachhaltige Integration arbeitsloser bzw. langzeitarbeitsloser Frauen und Männer sowie von Menschen mit Migrationshintergrund (einschließlich Drittstaatsangehörige) in Beschäftigung und ergänzenddie Stärkung der lokalen Ökonomie in benachteiligten Quartieren. Daher sehen die antragstellenden Fraktionen grundsätzlichen Bedarf für eine Fortsetzung nachhaltiger Angebote in Ratingen West. Mit freundlichen Grüßen Christian Wiglow, SPD-Fraktion Christian Otto, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Annabell Fugmann, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]