Haushaltsantrag: Aufbau von Quartiersarbeit mit Nachbarschaftstreff in West 26. Oktober 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für die Sitzung des Bezirksausschusses Ratingen-West am 28.10.2021 sowie nachfolgend SozA, StAMA, HAFA und Rat: Die Stadt wird beauftragt, eine offene Quartiersarbeit mit Nachbarschaftstreff in Ratingen-West zu etablieren und in einem neuen Konzept (teilweise mit den anderen Angeboten) für InWESTment in Zusammenarbeit mit der Trägerkooperation umzusetzen. Die Kosten sollen einerseits durch ein Investitionsvolumen für InWESTment, andererseits durch Akquise weiterer Förderungen gedeckelt werden. Es ist ein Sperrvermerk von 150.000€ in den Haushalt zu setzen. BegründungIm Februar läuft die europäische Förderung für InWESTment plus der Trägerkooperation SKF, Diakonie, Caritas und Stadt Ratingen am Berliner Platz aus. Die Förderung beinhaltet eine Begleitung für Langzeitarbeitslose, die Werkstatt für Fahrradreparaturen, Nähwerkstatt, Upcyclingwerkstatt, InWestgarten, Bewerbungstraining, Mediencafé, Imageförderung und Frauengruppe. Es gibt hier viele gute Angebote, jedoch fehlt es an einer offenen Quartiersarbeit, die eine offene Beratung und Nachbarschaftstreff miteinschließt. Der Stadtteil West ist ein Stadtteil mit besonderen Bedürfnissen. Es ist nicht nur der bevölkerungsreichste Stadtteil, hier leben auch die meisten Menschen mit Migrationsgeschichte sowie Empfänger von Grundsicherung. Bei jenen Teilen der Bevölkerung ist der Bedarf an Beratung für Formulare und Anträge besonders hoch. Deswegen sollte eine offene Quartiersarbeit ermöglichen, Kennenlern-, Beratungs- und Kulturstätte für alle diese Gruppen zu sein. In anderen Städten gibt es ähnliche Konzepte, die einen Treff in Form von Café oder Restaurant mit Beratungsangebot verbinden (Zum Beispiel das Restaurant Grenzenlos in Düsseldorf. Siehe https://www.grenzenlosev.de/). Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, FraktionsvorsitzenderAnnabell Fugmann, Ratsmitglied
Antrag (BezA Mitte/StaMA): Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 31. März 202531. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des Bezirksausschusses RatingenMitte am 06.05.25 sowie des StaMA am 14.05.25 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 Fester Straße und Auf dem Sandfeld Wir beantragen:Die Verwaltung möge über den Sachstand zu in den mehrfachen Beratungen zur Vorlage 140/2023(„Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau desFahrradstraßennetzes (ergänzte Vorlage zu 45/2021)“) zusätzlich gestellten Prüfanträgen, die einemögliche Inkludierung der […]
Antrag (BezA 6): Bahnhofsvorplatz Hösel 18. März 202518. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet zur Sitzung des BezA Hösel/Eggerscheidt am 10.04.2025 um die Aufnahme des folgenden Tagesordnungspunktes: Bahnhofsvorplatz Hösel Begründung:Neben dem Sachstandsbericht zur Pflasterung etc. möchten wir erfahren, welche Maßnahmen bezüglich des nahegelegenen Altenheims für wann geplant sind. Unsere Fraktion hatte hierzu bereits Vorschläge unterbreitet. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Andrea Kornak, Ratsmitglied