HH-Antrag Gebäudesanierung 7. Dezember 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur heutigen Etatberatung im Haupt- und Finanzausschuss: Das Umweltdezernat legt im ersten Quartal ein Konzept zur Förderung der energetischen Sanierung von privaten Bestandsgebäuden vor. Dabei soll der Schwerpunkt auf der Beratung, insbesondere auch zu den bestehenden und zu erwartenden weiteren Fördermöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene gelegt, sowie ggf. nötige Personalressourcen benannt werden.Es werden Haushaltsmittel von je 250.000€ p.a. mit Sperrvermerk in die Haushaltsjahre 2022/23 eingestellt.Die Aufhebung des Sperrvermerks erfolgt nach Vorlage des Konzeptes in 2022, nach einer Evaluierung in 2023 durch den StAMA. „Die Zukunft des Bauens in Deutschland liegt in der Sanierung des baulichen Bestandes. Fakt ist, dass die Umweltbelastung durch Neubauaktivitäten etwa um das 4-fache höher ist, als für vergleichbare Erneuerungsaktivitäten im Bestand. … Aus Sicht des Klimaschutzes und der notwendigen Reduzierung des CO2-Ausstoßes nach dem Kyoto-Abkommen liegen die größten Potenziale in einer durchgreifenden energetischen Sanierung. Etwa 40 % des gesamtdeutschen Endenergiebedarfs resultieren aus Energieverbräuchen für Raumbeheizung, Warmwasseraufbereitung und Strombereitstellung in Gebäuden. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, nachhaltige Planungs- und Baupraktiken zu etablieren und das mit der ökologischen Erneuerung im baulichen Bestand verbundene Umweltentlastungspotenzial zu erschließen.“ Zitat: Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Deutschen Bundesstiftung Umwelt Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender
Antrag (BezA Mitte/StaMA): Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 31. März 202531. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des Bezirksausschusses RatingenMitte am 06.05.25 sowie des StaMA am 14.05.25 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 Fester Straße und Auf dem Sandfeld Wir beantragen:Die Verwaltung möge über den Sachstand zu in den mehrfachen Beratungen zur Vorlage 140/2023(„Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau desFahrradstraßennetzes (ergänzte Vorlage zu 45/2021)“) zusätzlich gestellten Prüfanträgen, die einemögliche Inkludierung der […]
Antrag (BezA 6): Bahnhofsvorplatz Hösel 18. März 202518. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet zur Sitzung des BezA Hösel/Eggerscheidt am 10.04.2025 um die Aufnahme des folgenden Tagesordnungspunktes: Bahnhofsvorplatz Hösel Begründung:Neben dem Sachstandsbericht zur Pflasterung etc. möchten wir erfahren, welche Maßnahmen bezüglich des nahegelegenen Altenheims für wann geplant sind. Unsere Fraktion hatte hierzu bereits Vorschläge unterbreitet. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Andrea Kornak, Ratsmitglied