Prüfantrag: Einführung eines Mehrweggebots 25. Juli 202325. Juli 2023 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für die nächste Sitzung des UKKNA, HaFA und Rat: Die Verwaltung wird beauftragt, die Einführung eines Mehrweggebots mit dem Ziel der Einführung in 2024 zu prüfen. Für öffentliche Großveranstaltungen, bei denen Tochtergesellschaften der Stadt Ratingen (insbesondere die Ratingen Marketing GmbH) als Veranstalterin auftreten, soll zukünftig ein Mehrweggebot gelten. Teilnehmende Betriebe sind nach der Einhaltung des Gebotes auszuwählen. Das Gebot legt fest, dass Einwegverpackungen im Gastronomiebereich durch geeignete Mehrwegverpackungen und Pfandsysteme ersetzt werden. Dies gilt insbesondere für Plastik- und Pappbecher, Plastik- und Papierteller, Styroporbehälter und Einweggeschirr. Begründung:Die Stadt Ratingen erstellt aktuell eine Nachhaltigkeitsstrategie und betreibt ein engagiertes Klimaschutzmanagement. Im Rahmen dieser Thematik ist es unabdingbar, dass städtische Institutionen und Gesellschaften eine Vorbildrolle einnehmen und ihren Handlungsspielraum zur Gestaltung umwelt- und klimafreundlicher Veranstaltungen nutzen. Die als Alternative zu Einwegprodukten aus Vollplastik häufig verwendeten Papier- oder Pappprodukte sind ebenfalls nur zum einmaligen Gebrauch geeignet und in der Ökobilanz (durchschnittliche CO2-Emissionen in der Produktion und Verbrennung, Recyclingfähigkeit) häufig noch schlechter zu bewerten. Dies liegt daran, dass Papierprodukte in der Herstellung einen höheren Energieaufwand benötigen und gleichzeitig meist mit einer Plastikschicht versehen sind, welche das Recycling verhindert und lediglich eine thermische Verwertung (Verbrennen) des anfallenden Mülls zulässt. Zusätzlich findet bei großen Veranstaltungen in der Regel keine Trennung der Abfälle statt, die ein Recycling zulässt. Das diesjährige durch die RMG geplante Genießerwochenende fällt in den Zeitraum der Ratinger Tage der Nachhaltigkeit. Es ist davon auszugehen, dass in diesem Zeitraum ein besonderes Augenmerk der Öffentlichkeit auf der umwelt- und klimafreundlichen Durchführung von Veranstaltungen liegt. Mit freundlichen Grüßen Edeltraud Bell, stellv. Fraktionsvorsitzende Julia Merkelbach, sachkundige Bürgerin
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]