Verbesserung der Verkehrssituation auf der Neanderstraße 2. März 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die Sitzung des Bezirksausschuss Mitte am 17.03.2021 beantragen wir folgenden Tagesordnungspunkt: Verkehrssituation auf der Neanderstraße Die Verkehrssituation auf der Neanderstraße ist sehr problematisch, sie ist eng und durch den Park- und Lieferverkehr (Schreinerei) besonders für Radfahrende gefährlich.Die am Straßenrand parkenden Fahrzeuge verknappen den Straßenraum zusätzlich, Stop and Go und Zickzackfahren sind die Folgen. Besonders benachteiligt sind Fahrradfahrende. Während auf der anschließenden Knittkuhler Straße ein hervorragender Radweg die Radfahrenden erwartet, ist die Verkehrssituation auf der Neanderstraße äußerst mangelhaft. Der Radverkehr wird von LKW- und PKW-Fahrer*innen als Verkehrshindernis betrachtet und entsprechend wenig wird Rücksicht genommen.Zudem fehlt das Verkehrszeichen 138 „Radfahrer kreuzen“ am Ortsausgang. Wir beantragen– die Errichtung des Verkehrszeichens 138 am Ortsausgang als erste Maßnahme – sowie eine Prüfung des ungeordneten Parkens sowie möglicher Fahrbahnmarkierungen (Piktogramme) zur Erhöhung der Aufmerksamkeit und der Sicherheit für Radfahrende.– Dazu soll sich die Verwaltung mit dem Straßenbaulastträger ins Benehmen setzen. Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Monika Deprez, Ratsmitglied
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]