Gemeinsamer Antrag (UKKNA etc.): Schutz von Hochzeitstauben 29. Mai 202429. Mai 2024 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die Sitzungen des UKKNA am 18.06.2024 sowie HAFA und Rat beantragen die Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE PARTEI die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Schutz von Hochzeitstauben Bei vielen Hochzeiten werden „Hochzeitstauben“ bei darauf spezialisierten Züchtern „gemietet“, um sie bei der Trauung als Symbol der Liebe und Treue in den Himmel aufsteigen zu lassen. Vielen Paaren ist dabei nicht bewusst, dass diese romantische Tradition für die Tiere großes Leid bedeutet. Leider ist es ganz einfach, sich weiße Tauben für den großen Tag per Mausklick im Internet zu bestellen. Die Preise liegen bei 80 bis 370 Euro. Oft stecken unseriöse Züchter hinter den Angeboten, die ihre Tiere meist in viel zu kleinen Verschlägen halten. Nicht selten handelt es sich bei den Tieren nicht wie angenommen um Brieftauben, sondern um Pfau- oder Lachtauben, die allein wegen ihres weißen Federkleides gezüchtet werden. Ihr Orientierungssinn ist nur schlecht ausgebildet, weshalb sie nach ihrer Freilassung oft nicht wieder in ihren Heimatschlag zurückfinden. Zwar gelten verloren gegangene Hochzeitstauben eigentlich als Fundtier, jedoch bleibt die Rücknahme durch den Besitzer meistens aus. Nach dem Tierschutzgesetz ist es verboten, Tiere auszusetzen – doch nichts anderes geschieht mit Tauben, die auf Hochzeiten fliegen gelassen werden. Denn Tauben sind domestizierte Tiere, die auf sich allein gestellt kaum zurechtkommen. Auf ihrem Flug zurück zum Heimatschlag sind sie großen Gefahren durch Greifvögel oder Orientierungsverlust ausgesetzt. Viele sterben auch an Erschöpfung. Manche Tiere schließen sich auch Stadttauben-Populationen an. Einige Kommunen haben (ähnlich wie beim Werfen von Reis) auch ein Verbot von Hochzeitstauben erlassen. Wir beantragen daher: einen entsprechenden Aushang/Flyer auf dem Standesamt auszulegen auf dem neuen Online-Traukalender einen entsprechenden Hinweis (ggf. mit Link zum Tierschutzbund) zu hinterlegen. Die Verwaltung prüft, ob ein Verbot von Seiten der Stadt Ratingen (Beispiele von anderen Kommunen gibt es, z. B. Leinfelden-Echterdingen) möglich ist. Mit freundlichen Grüßen Ute Meier, stellv. Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Christian Wiglow, Fraktionsvorsitzende SPD Tobias Hekermann, Fraktionsvorsitzender DIE PARTEI
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]