Grüne fordern Fußgängerampel an Felderhofhaltestelle 9. Januar 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Antrag für den Haushalt 2012 und die nächste Bezirksausschusssitzung Ratingen West: TOP Investitionsplanung 2012: Bedarfsgesteuerte Fußgängerampel und Fahrradabstellanlage an der Haltestelle Ratingen-Felderhof Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Frau Vorsitzende, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass der Bezirksausschuss Ratingen West in seinen Beratungen zur Investitionsplanung 2012 folgenden Beschluss fasst: 1. Die Verwaltung wird beauftragt, an der Haltestelle Ratingen-Felderhof für eine bedarfsgesteuerte Fußgängerampel zu sorgen, die das gefahrlose Überqueren der Düsseldorfer Straße ermöglicht. Sie soll sich dazu kurzfristig mit der Rheinbahn und dem Landesbetrieb Straßen ins Benehmen setzen und eine gemeinsame Finanzierung des Vorhabens erreichen. Sollte eine Einigung nicht möglich sein, ist die Finanzierung des Vorhabens aus eigenen Mitteln vorzunehmen und in den Haushalt 2012 vorsorglich einzustellen. 2. Zur Umsetzung einer möglichen Eigenfinanzierung der Maßnahme durch die Stadt, wird der Ratsbeschluss vom 13.07.2010 wie folgt modifiziert: „Die Anlage einer durch Lichtzeichen gesteuerten Fußgängerquerung an der Haltestelle Felderhof auf Kosten der Stadt Ratingen wird unter der Annahme zugestimmt, das eine andere Realisierung kurzfristig nicht möglich ist.“ 3. Für die besagte Haltestelle wird der Bau einer Fahrradabstellanlage beantragt. Begründung: Zu 1. Gerade während des morgendlichen und abendlichen Berufsverkehrs müssen viele Personen die an dieser Stelle stark und schnell befahrene Düsseldorfer Straße überqueren, um vom Wohngebiet Felderhof aus die Haltestelle zu erreichen. Dabei kommt es besonders in der dunklen Jahreszeit nahezu ständig zu gefährlichen Situationen, weil Fußgängerinnen und Fußgänger von den oft zu schnell fahrenden Autofahrern leicht übersehen werden oder die zweispurige Straße nicht sofort in einem Durchgang überqueren können. Dann müssen sie in der Mitte der Straße anhalten und den Verkehr abwarten, um überhaupt eine Chance zu haben. Ältere Personen, Behinderte und Eltern mit kleinen Kindern oder Kinderwagen gehen ein hohes Risiko ein, wenn sie die Haltestelle ohne Querungshilfe erreichen wollen. Diese hochriskante Situation ist für die Nutzerinnen und Nutzer der Haltestelle untragbar. Eine Entschärfung der Gefahrenstelle ist umgehend notwendig, will man schwere Unfälle vermeiden. Da die technische Vorbereitung für eine bedarfsgesteuerte Fußgängerampel bei der Sanierung der Haltestelle bereits vorgenommen wurde, ist eine Nachrüstung mit der Ampel problemlos und relativ kostengünstig möglich. Zu 2. Um die Sicherungsmaßnahme für die Straßenbahnkunden mittels einer bedarfsgesteuerten Fußgängerampel jedoch kurzfristig umsetzen zu können, muss die Stadt Ratingen auch in die Lage versetzt werden, hierfür die Kosten notfalls selbst zu tragen. Dies bedingt eine entsprechende Modifikation des Ratsbeschluss vom 13. Juli 2010. Zu 3. Die Straßenbahn-Haltestelle Ratingen-Felderhof ist in Folge der Sanierung besonders für die Bewohnerinnen und Bewohner des angrenzenden Wohngebietes am Grünen See sehr attraktiv geworden. Zahlreiche Menschen nutzen die Verbindung mit der Linie 712 deshalb auch für den Weg zur Arbeit. Einige Nutzer kommen jedoch mit dem Rad zur Haltestelle und möchten es dort gerne sicher und trocken abstellen können, um von dort dann mit der Straßenbahn weiter fahren zu können. Aus diesem Grunde empfiehlt sich eine überdachte Fahrradabstellanlage. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Susannes Stocks Lars Grigo Fraktionsvorsitzende SB Bezirksausschuss West
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]