Weiter zum Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Logo
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN RATINGEN Besser für Ratingen: Grüne Fraktion und Ortsverband Grüne Ratingen
Sonnenblume - Logo
  • Partei
    • Ortsverband
    • Vorstand
    • Termine
    • GRÜNE Jugend
    • Satzung des Ortsverbands Ratingen
    • Mitmachen
  • Ratsfraktion
    • Presse
    • Übersicht
    • Anträge
  • Kommunalwahl 2025
    • Unser Bürgermeisterkandidat
    • Direktkandidat*innen
    • Unser Wahlprogramm
    • Kurzwahlprogramm
    • Wahlkampf-Zeitung
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
  • Termine
  • Mitmachen
  • Spenden

Bienen-Blüten-Bäume

  • Allgemein
  • Anträge
  • Archiv
  • Bienen-Blüten-Bäume
  • Bundestagswahl
  • Kommunalwahl 2014
  • Kommunalwahl 2020
  • Kreistag
  • Landtagswahl
  • Presse
  • Termine
Jeder Baum zählt

Jeder Baum zählt

27. Mai 202113. Februar 2023

Die Folgen der Klimaveränderung wie langanhaltende Trockenheit, zunehmender Befall durch Schädlinge wie dem Borkenkäfer und Krankheiten sowie häufigere Stürme wirken sich unverhältnismäßig schnell auf die Pflanzenwelt in der Stadt aus und haben bereits zu einer Dezimierung des Baumbestands in Ratingen geführt. Diese Entwicklung sieht die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit Sorge und will ihr durch eine Baumschutzsatzung entgegen wirken. „Abgesehen von ihrer ökologischen Bedeutung und der Bindung von CO2 tragen Bäume zur Verbesserung des örtlichen […]

Bienen-Blüten-Bäume, Presse
weiterlesen

Wiedereinführung einer Baumschutzsatzung

26. Mai 202113. Februar 2023

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir beantragen für die Sitzung des UKKNA am 16.06.21 folgenden Punkt auf die Tagesordnung zu setzen: Wiedereinführung einer Baumschutzsatzung Begründung:Nachdem der alte Rat 2017 die Wiedereinführung einer Baumschutzsatzung mehrheitlich abgelehnt hat, halten wir es für zeitgemäß, erneut darüber nachzudenken. Folgen der Klimaveränderung wie Erhöhung der Durchschnittstemperatur, langanhaltende Hitzeperioden im Sommer, längere Trockenphasen einerseits, zunehmende Starkregenereignisse andererseits, häufigere Stürme sowie Parasiten (wie der Borkenkäfer) und Baumkrankheiten haben sich bereits auf die Stadtnatur […]

Anträge, Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit, Bienen-Blüten-Bäume
weiterlesen
Wahlplakate gehören nicht an Bäume

Wahlplakate gehören nicht an Bäume

26. Mai 202113. Februar 2023

findet die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN und zeigt sich enttäuscht über die Ablehnung des Antrags zur (Wieder-)Anschaffung städtischer Plakattafeln für Wahl- und Veranstaltungswerbung im Hauptausschuss der vergangenen Woche.Diese Plakattafeln, die es früher an ca. 40-50 Stellen im Stadtgebiet gab, sollten das wilde Plakatieren zu Wahlkampfzeiten verhindern.„Somit stehen weiterhin allen Parteien nur die Bäume zum Aufhängen von Wahlplakaten zur Verfügung!“ kritisiert die grüne Ratsfrau Annabell Fugmann.Edeltraud Bell, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende ergänzt: „Wir GRÜNE setzen uns seit […]

Bienen-Blüten-Bäume, Presse
weiterlesen

Schaffung und Anbringung von städtischen Plakattafeln für Werbung und Wahlen

20. April 202113. Februar 2023

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir beantragen, den Punkt Schaffung und Anbringung von städtischen Plakattafeln für (Veranstaltungs-) Werbung und Wahlen auf die Tagesordnung des HAFA am 04.05.2021 zu setzen. Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, auf dem Stadtgebiet wieder Plakattafeln aufzustellen, die für Werbezwecke verschiedener Interessent*innen genutzt werden können und auf denen vor Wahlen Parteien ihre Wahlplakate aufkleben können. Das Aufstellen der Plakattafeln soll durch Gebühren, die von den Parteien oder anderen Interessenten für die Nutzung erhoben […]

Anträge, Bienen-Blüten-Bäume, Haupt- und Finanzausschuss
weiterlesen

Innenstadt nachhaltig begrünen

20. April 202113. Februar 2023

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für den Bezirksausschuss Mitte und Folgeausschüsse beantragen wir folgenden Tagesordnungspunkt: Innenstadt nachhaltig begrünen Die Ratinger Innenstadt ist sehr verdichtet. In der Fußgängerzone und innerhalb des Rings gibt es nur Einzelbäume, keine Gärten oder Beete und nur wenige meist mit immergrünen Insekten feindlichen Sträuchern bepflanzte Pflanzkästen. Das Stadtbild dominieren vielerorts versiegelte Flächen und kahle Mauern, so z.B. in der Sackgasse und der Verbindungsgasse Am Alten Steinhaus, rund um die Kirche St. Peter […]

Anträge, Bezirksausschuss Ratingen Mitte, Bienen-Blüten-Bäume
weiterlesen

Wiederbelebung eines Geburtswaldes

18. Februar 202113. Februar 2023

Antrag zum UKKNA am 03.03.2021 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die Sitzung des UKKNA am 3.3.2021 beantragen wir den Tagesordnungspunkt: Wiederbelebung eines Geburtstagswaldes und stellen dazu den Antrag: Die Verwaltung möge prüfen, ob der Geburtstagswald am grünen See fortgesetzt werden kann oder eine mögliche Wiederbelebung an anderer zentralen Stelle in Ratingen möglich ist.Gegebenenfalls wird ein neues Konzept erarbeitet. Begründung: Der Ratinger Geburtstagswald am Grünen See scheint in die Jahre gekommen zu sein. An zentraler Stelle […]

Anträge, Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit, Bienen-Blüten-Bäume
weiterlesen

Teilnahme am Bundesprogramm Biologische Vielfalt – Stadtnatur

28. Januar 202113. Februar 2023

Antrag für den Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit am 11.02.2021 Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrter Herr Vorsitzender, hiermit beantragen wir für die Sitzung des UKKNA am 11.02.2021 folgenden Punkt auf die Tagesordnung zu setzen: Teilnahme am Bundesprogramm Biologische Vielfalt – Stadtnatur Begründung:Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt1 – Stadtnatur des Bundesumweltministeriums hat sich zum Ziel gesetzt, die Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Biodiversität in den Kommunen besonders zu fördern. Hierfür besteht auch in Ratingen besonderer Handlungsbedarf […]

Anträge, Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit, Bienen-Blüten-Bäume
weiterlesen
Kein Freund der Kupferstecher!

Kein Freund der Kupferstecher!

20. Januar 202013. Februar 2023

Grüne beantragen Sachstandsbericht zu Schädlingsbefall und Baumkrankheiten in Ratingen Mit Vorliebe befällt der Kupferstecher Baumkronen von zumeist Fichten aber auch Kiefern und Lärchen. Der zur Unterfamilie der Borkenkäfer zählende Käfer entwickelt gerade bei Temperaturen von über 20 Grad Celsius seine Aktivtäten; Temperaturen, welche in den letzten Sommern den Schädlingsbefall an Bäumen in Deutschland dramatisch erhöhten.Die Fraktion der Grünen möchten nun von der Verwaltung dargestellt bekommen, wie es sich mit dem Schädlingsbefall und den wetterbedingt vermehrt […]

Allgemein, Anträge, Bienen-Blüten-Bäume, Presse
Bockkäfer, Borkenkäfer, Borkenkäferfallen, Christian Otto, CO2, Edeltraud Bell, Eschentriebbsterben, Grüne, Klimaschutz, Kupferstecher, Platanenwelke, Ratingen, Schädlinge, Schädlingsbefall, Waldsterben
weiterlesen
zurück 1 2 3
  • Termine
  • Kreistag
  • Presse
  • Videos
  • Impressum
  • Mitmachen
  • Spenden

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN RATINGEN benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN