Aktuelles aus Ratingen

  • Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul
    Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
  • GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West
    Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]
  • GRÜNE fordern klare Prioritäten: Wohnen und Schulsport statt Hundeauslauf
    Die Diskussion um die Nachnutzung der Fläche des ehemaligen Sportplatzes Auf der Aue in Ratingen Ost steht erneut im Fokus der politischen Debatte. Im April soll der Rat über einen Antrag entscheiden, der dort eine eingezäunte Freilauffläche für Hunde vorsieht. Die Ratinger Grünen kritisieren diesen Vorschlag als Fehlpriorisierung. „Ein Hundeauslaufplatz ist grundsätzlich nichts Schlechtes“, erklärt Siegfried Aring, sachkundiger Bürger für Bündnis 90/Die Grünen. „Aber diese Fläche ist zu wertvoll, um sie für eine solche Nutzung […]
  • GRÜNE mahnen mehr Tempo bei Radwegen an
    In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität am Mittwoch, dem 26.03.2025, stand endlich das lange erwartete Schwerpunktthema Radverkehr auf der Tagesordnung. In einem ausführlichen Vortrag des Radbeauftragten Kenny Weißgerber stellte dieser die aktuelle Situation des Radwegenetzes, die Entwicklungen der letzten Jahre und einen Ausblick in die Zukunft vor. Dies hatte die GRÜNE Ratsfraktion durch ihren Ausschussvorsitzenden Christian Otto seit geraumer Zeit eingefordert. Nach dem Vortrag entwickelte sich eine lebhafte Diskussion der Ausschussmitglieder mit […]
  • Meier und Morgenroth führen GRÜNE in die Kommunalwahl
    Die Ratinger GRÜNEN haben bei ihrer Mitgliederversammlung am Samstag ihr Team für die Kommunalwahl 2025 aufgestellt. Kreistagsmitglied Jörn-Eric Morgenroth wird GRÜNER Bürgermeisterkandidat, die stellvertretende Ratinger Fraktionsvorsitzende Ute Meier Spitzenkandidatin für den Stadtrat. Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung des Ortsverbandes von Bündnis 90/DIE GRÜNEN am 22.03.25 standen Personalfragen im Vordergrund: Für die Kommunalwahl im September galt es für die Partei den Bürgermeisterkandidaten sowie die Kandidat:innen der Ratsliste und der Wahlkreise zu bestimmen. Einstimmig entschied sich die […]
  • Ratinger Wälder: GRÜNE wollen neues Förderprogramm nutzen
    Das Bundesumweltministerium hat ein zusätzliches 10 Millionen Euro starkes Förderprogramm für klimaangepasstes Waldmanagement aufgelegt. Davon soll auch der Wald in Ratingen profitieren – so der Wunsch der Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Die Zeit drängt. Bereits ab dem zweiten Quartal 2025 sollen Anträge für das neue Bundesförderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement PLUS“ gestellt werden können. Dies nimmt die grüne Ratsfraktion zum Anlass, sich in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses am 19.03.2025 bei der Stadtverwaltung nach der nachhaltigen […]
  • GRÜNE fordern Markierung von Gefahrenstelle in Ost
    „In Ratingen-Ost gibt es eine gefährliche Stelle für alle Verkehrsteilnehmer*innen, die wir entschärfen wollen“, berichtet Irma Schweiger, Mitglied im Vorstand von Bündnis 90/DIE GRÜNEN: Die Ausfahrt von Lebensmittelmarkt und zukünftigem Wohngebiet auf dem Gelände der alten Maschinenfabrik zur Homberger Straße werde gemeinsam von LKW, PKW und Radfahrenden benutzt. Als Anwohnerin habe sie bereits häufig gefährliche Situationen für kreuzende Fußgänger*innen und Radfahrende beobachten müssen, die auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg auf der Homberger Straße die […]
  • GRÜNE begrüßen die Nichteinführung der Bezahlkarte
    In Ratingen wird es künftig keine Bezahlkarten für Geflüchtete geben. Das hat am 13.02.2025 mit den Stimmen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN der Sozialausschuss der Stadt Ratingen beschlossen. Zuvor hatte bereits der Integrationsrat entsprechend votiert. Seit Januar 2025 können Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen eine Bezahlkarte statt Geldleistungen erhalten. Es sei denn die jeweilige Kommune entscheidet sich dagegen. Das hat die Stadt Ratingen nun mit Beschluss im Sozialausschuss getan. Grundlage dafür bildet eine sogenannte „Opt Out“-Regelung im Gesetz, […]
  • Bus 773: GRÜNE, BU und SPD fordern Taktverdichtung
    Nach dem Ausfall der S 6 sind Unzufriedenheit und Frust vieler Menschen in Hösel und Eggerscheidt groß, was die Anbindung durch den ÖPNV an Ratingen und Düsseldorf betrifft. Trotz vieler Bemühungen von Seiten der Politik konnte keine Verbesserung erreicht werden. Daher haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Bürger-Union und SPD erneut die Initiative ergriffen und einen gemeinsamen Antrag in den Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (StaMA) am 12. Februar eingebracht. „Für die Fahrt mit […]

Kontaktformular

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder (*) aus.

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung .